Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Panasonic SDR-S26
Panasonic SDR-S26
Selbstbewusst prangt die 70 auf der kleinen Panasonic SDR-S26. Der Zoom überstreicht Brennweiten von knapp 38 bis über 2.600 mm; für derartige Tele-Spiele braucht der Camcorder ein Stativ oder einen exzellenten Bildstabilisator. Die S26 verlässt sich erst einmal auf den optischen Bildstabilisator, der auch hervorragend arbeitet, aber letztlich doch mit der exorbitanten Telebrennweite überfordert ist. Für halbwegs ruhige Bilder sollte der Filmer einen festen Stand und beide Hände am Camcorder haben. Den Weg zwischen Weitwinkel und Telebrennweite legt das Objektiv aufgrund des sehr ruhig laufenden und fein dosierbaren Zoommotors sehr kontrolliert zurück. Die S26 gehört nicht zu den kleinsten ihrer Zunft, dennoch fand sich keine andere Möglichkeit, als einen ziemlich flachen Akku in einen Schacht im Bodenteil unterzubringen; für mehr fand sich offenbar kein Platz.

Bild- und Tonqualität
In der Farbdarstellung meint es die kleine Panasonic mit rötlichen Tönen etwas zu gut. Manchen Motiven kommt indes ein kräftigerer Teint auch zugute; als Gegenmaßnahme empfiehlt sich die Einstellung „Haut soften“ im Menü. Die Detailauflösung liegt etwas hinter der Konkurrenz zurück, was deutlich an dem „Alpenmilch“ Schriftzugzu erkennen ist. Die Tonaufnahmen sind dafür kaum zu schlagen. Die S26 überrascht mit sattem Sound und nahezu unhörbaren Störgeräuschen.
Kategorie: Camcorder
Produkt: Panasonic SDR-S26
Preis: um 300 Euro
|
65-110
M & K Hifi GmbH |
|
305-2116
MD Sound GmbH & Co. KG |
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen




