
Bald ist es soweit: Die HIGH END® 2022 wird vom 19. bis 22. Mai auf dem Messegelände des MOC in München stattfinden und die internationale Fachwelt endlich wiedervereinen. Zwei Jahre hat die Audiowelt auf den Neustart gewartet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der Philips OLED936 gehört zweifelsohne zu den besten Fernsehern überhaupt.
Vergleichstest: Camcorder für die ganze Familie
Familienspaß

Fazit
Zwei Sonys, zwei Testsiege, wenngleich der Vorsprung in der Einstiegsklasse denkbar eng ausgefallen ist, weil die Sony SX30 der Canon FS200 den Sieg nur um Haaresbreite weggeschnappt hat. Die SX30 hat in der Tonaufzeichnung und der Bedienung die Nase vorn, die FS200 kann mit ihrer üppigen Ausstattung nur knapp gegenhalten. Die beiden Oberklassengeräte von Canon und Sony sollten beide etwas am Ton feilen und sich dort an den guten Leistungen der Panasonic-Modelle orientieren.














Preis: um 400 Euro
Camcorder
Canon Legria FS200Einstiegsklasse
08/2009 - Thomas Johannsen
Preis: um 300 Euro
Camcorder
JVC GZ-MS90Einstiegsklasse
08/2009 - Thomas Johannsen
Preis: um 300 Euro
Camcorder
Panasonic SDR-S26Einstiegsklasse
08/2009 - Thomas Johannsen
Preis: um 300 Euro
Camcorder
Sony DCR-SX30Einstiegsklasse
08/2009 - Thomas Johannsen
Preis: um 450 Euro
Camcorder
Canon Legria FS20Oberklasse
08/2009 - Thomas Johannsen
Preis: um 450 Euro
Camcorder
JVC GZ-MG630Oberklasse
08/2009 - Thomas Johannsen
Preis: um 400 Euro
Camcorder
Panasonic SDR-H80Oberklasse
08/2009 - Thomas Johannsen
Preis: um 500 Euro
Camcorder
Sony DCR-SR77Oberklasse
08/2009 - Thomas Johannsen