
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Sony DCR-SX30
Sony DCR-SX30

Ziemlich nah dran ist die Sony DCRSX30, zumindest was den Zoomfaktor betrifft. Sie belegt mit einer Brennweitenverlängerung um das 60-Fache den zweiten Platz hinter den Panasonic- Camcordern. Allerdings verfügt sie nicht wie diese über einen optischen sondern lediglich über einen elektronischen Bildstabilisator. Die Bildverarbeitung muss also die Bewegungsunschärfe im aufgenommenen Video erkennen und hieraus ein scharfes Bild errechnen. Filmt man gern mit Teleeinstellung weit entfernte Motive, hat der Bildprozessor also einiges zu tun. Dabei wäre ein Wert um die 30-fach gar nicht schlecht. Das entspräche immerhin noch einer Brennweite von etwa 1.000 mm, verglichen mit einer Kleinbildkamera, denn bis hierhin hält die Sony das Bild schön ruhig. Dafür sorgt nicht zuletzt der fein dosierbare Zoomhebel. Aus Mangel an einer Festplatte oder anderen eingebauten Speichermedien konnte die SX30 schön schlank gehalten werden, die „Mode“-Taste zum Umschalten von Video auf Foto liegt auf der linken Gehäuseseite.

Bild- und Tonqualität
Eine rekordverdächtige Auflösung erreicht die SX30 zwar nicht, dennoch liegt sie mit ihren Leistungen durchweg im grünen Bereich. Die gute Optik erlaubt sich in Zusammenarbeit mit der Bildverarbeitung kaum Schwächen, so dass die kleine Sony mit ausgewogener Bildqualität aufwartet. Im Dunkeln nimmt das Rauschen zwar zu, der moderate Einsatz von Verstärkung und Filtern lässt das Motiv trotzdem natürlich erscheinen. Die Tonaufnahmen müssen sich nicht verstecken. Hier kommt die kleine Sony sogar dem Spezialisten von Panasonic verdächtig nahe, was natürlich den Testsieg in der Einstiegsklasse unterstreicht.
Kategorie: Camcorder
Produkt: Sony DCR-SX30
Preis: um 300 Euro
255-1568
hidden audio e.K. |
149-625
Grobi |
318-2446
Elektrowelt 24 |
134-540
Heimkinoschmiede Jörg Michels |
140-586
Media @ Home Richter |

Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen