Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Phonocar PH4800
Phonocar PH4800
Der erste Eindruck ist oft prägend, in dieser Beziehung ist die Phonocar ein echter Sympathieträger. Sie sagt einem vom ersten Augenblick, dass sie eine echte Phonocar ist. Dafür sorgt der leicht rötlich angehauchte, gebürstete Stranggussträger mit verchromtem Mittelstreifen. Auch bei der Phonocar gilt: Schraubterminals sind völlig in Ordnung, wenn man die Kabelenden mit ordentlichen Gabelschuhen versieht. Dann klappt‘s auch mit dem verlustarmen Übergang zum Verstärker. Der ist spartanisch aufgebaut, was aber nicht nicht schlimm sein muss: Wo nicht viel im Weg ist kann auch nicht so viel bauteilebedingtes Rauschen entstehen: Über 90 dB Rauschabstand sind extrem hoch, in dieser Kategroie gehört die Phonocar ganz klar zu den Glanzlichtern des Testfeldes. Da sie auch nicht zu Verzerrungen neigt und immerhin 60 Watt Ausgangsleistung bietet, kann man ihr im Labor nichts nachsagen.


Klang
Das schöpferische Herkunftsland der PH4800 ist Italien, was man stets mit Musikalität in Verbindung bringt. Das transportiert sie auch recht überzeugend weiter: An einem ordentlichen, am besten mit leichter Schwingeinheit bestückten Komposystem vermag sie klanglich einen sehr flüssigen Spielfluss zu vermitteln. Hohe Pegel und wirkungsgradschwache Lautsprecher sind nicht ihr Ding, sie ist halt eine temperamentvolle Dame, die nicht mit jedem kooperiert, es aber belohnt, wenn ihr die angeschlossene Hardware passt.
Fazit
Die PH4800 von Phonocar ist etwas für alle, die gern etwas Charakter im Auto haben wollen und denen maximaler Schalldruck nicht so wichtig ist.
Kategorie: Car Hifi Endstufe 4-Kanal
Produkt: Phonocar PH4800
Preis: um 200 Euro

Oberklasse
Phonocar PH4800
|
65-111
M & K Hifi GmbH |
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 40% : | |
| Bassfundament | 8% | |
| Neutralität | 8% | |
| Transparenz | 8% | |
| Räumlichkeit | 8% | |
| Dynamik | 8% | |
| Labor | 35% : | |
| Leistung | 20% | |
| Dämpfungsfaktor | 5% | |
| Rauschabstand | 5% | |
| Klirrfaktor | 5% | |
| Praxis | 25% : | |
| Ausstattung | 15% | |
| Ver. Elektronik | 5% | |
| Ver. Mechanik | 5% | |
| Klang | 40% | |
| Labor | 35% | |
| Praxis | 25% |
| Klang | 1,5 |
| Labor | 1,5 |
| Praxis | 1,6 |
| Klasse | Oberklasse |
| Preis/Leistung | sehr gut |
| Vertrieb | Phonocar, Murr |
| Hotline | 07144 823020 |
| Internet | www.phonocar.de |
| Technische Daten | |
| Kanäle | 4 |
| Leistung 4 Ohm | 61 |
| Leistung 2 Ohm | 93 |
| Leistung 1 Ohm | Nein |
| Brückenleistung 4 Ohm | 190 |
| Empfindlichkeit max. mV | 185 |
| Empfindlichkeit min. V | 5.6 |
| THD+N (<22 kHz) 5 W | 0.057 |
| THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.030 |
| Rauschabstand dB(A) | 91 |
| Dämpfungsfaktor 20 Hz | 110 |
| Dämpfungsfaktor 80 Hz | 111 |
| Dämpfungsfaktor 400 Hz | 109 |
| Dämpfungsfaktor 1 kHz | 106 |
| Dämpfungsfaktor 8 kHz | 81 |
| Dämpfungsfaktor 16 kHz | 65 |
| Ausstattung | |
| Tiefpass | 40-250 Hz |
| Hochpass | 40-250 Hz |
| Bandpass | Nein |
| Bassanhebung | 0-9 dB / 45 Hz |
| Subsonicfilter | Nein |
| Phasesshift | Nein |
| High-Level-Eingänge | Nein |
| Getrennte Pegelsteller | Nein |
| Cinchausgänge | Ja |
| Abmess. (L x B x H in mm) | 357/390/56 |
| Sonstiges | Nein |
| Klasse | Oberklasse |
| Preis/Leistung | sehr gut |
| Car&Hifi | „Durch und durch ausgewogene Endstufe ohne nenneswerte Fehler – das kann man so lassen.“ |




