
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Ampire SL165
Ampire SL165

Das SL165 ist bei Ampire direkt unter dem Topmodell SQ165 (Test in der letzten Ausgabe) angesiedelt. Wie das SQ setzt das SL auf eine Metallmembran im Hochtonbereich, was seit zig Jahren Gewebekalotte zumindest eine Abwechslung bedeutet. Denn technisch und klanglich haben harte Membranen auch bei Hochtönern durchaus Vorteile. In ihrem Arbeitsbereich schwingen sie im Gegensatz zu den weichen Gewebekalotten ohne Verformung, was für Schalldruck und Linearität sicher nicht das Verkehrteste ist. Der Tieftonpartner kommt mit einem soliden Druckgusskorb daher und setzt auf das traditionelle Membranmaterial Papier. Die grau gefärbte Beschichtung aus recht groben Mineralpartikeln erinnert verdächtig an Focals Polyglass- Membranen, sogar der Name taucht (mit einem s) im Datenblatt auf. Mit der Frequenzweiche kann man nicht ganz zufrieden sein, hier wurde ganz klar die Bauteilequalität zugunsten angenehm kleiner Gehäuse geopfert.



Fazit
An der Endstufe betört das SL165 mit einem sehr schön detailreichen Sound. Das Klanggeschehen wird mitreißend und realistisch dargestellt. Das geht auch auf das Konto der prima Raumabbildung, man kann die Musik förmlich greifen. Der kleine Hochtöner gerät nur bei Extrembelastung etwas ins Schleudern: Bläsereinsätze bei Meximallautstärke presst er ein wenig zusammen. Ansonsten stimmen die Höhen wie auch der Mittelton und der Bass. Grundtonreiche Männerstimmen meistert das System sehr gut und auch Bässen ist es nicht abgeneigt. Insgesamt eine überduchschnittliche Klangvorstellung.
Kategorie: Car Hifi Lautsprecher 16cm
Produkt: Ampire SL165
Preis: um 300 Euro

Spitzenklasse
Ampire SL165
325-2609
Schneller Hören |
323-2598
Masori |

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 55% : | |
Bassfundament | 11% | |
Neutralität | 11% | |
Transparenz | 11% | |
Räumlichkeit | 11% | |
Dynamik | 11% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verzerrung | 10% | |
Praxis | 15% : | |
Frequenzweiche | 10% | |
Verarbeitung | 5% |
Vertrieb: | Ampire |
Hotline: | 02181 81955-56 |
Internet: | www.ampire.de |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser in mm | 167 |
Einbaudurchmesser in mm | 146 |
Einbautiefe in mm | 62 |
Magnetdurchmesser in mm | 85 |
Membran HT in mm | 19 |
Gehäuse HT in mm | 46 |
Flankensteilheit TT in dB | 6 |
Flankensteilheit HT in dB | 12 |
Hochtonschutz | Nein |
Pegelanpassung HT in dB | 0. -4 |
Gitter | Ja |
Sonstiges | Nein |
Nennimpedanz in Ohm | 4 |
Gleichstromwiderstand Rdc in Ohm | 3.8 |
Schwingspuleninduktivität Le in mH | 0 |
Schwingspulendurchmesser in mm | 25 |
Membranfläche Sd in cm² | 134.8 |
Resonanzfrequenz fs in Hz | 55.9 |
mechanische Güte Qms | 3.81 |
elektrische Güte Qes | 0.56 |
Gesamtgüte Qts | 0.49 |
Äquivalentvolumen Vas in l | 16.1 |
Bewegte Masse Mms in g | 12.8 |
Rms in Kg/s | 1.28 |
Cms in mm/N | 0.63 |
B*l in Tm | 5.3 |
Schalldruck 2 V, 1 m in dB | 86 |
Leistungsempfehlung in W | 30 - 100 |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse |