
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: CDT Audio CL-62
CDT Audio CL-62

Das CL-62 von CDT macht vom Fleck weg einen hochwertigen Eindruck. Das geht zu einem großen Teil aufs Konto des Tiefmitteltöners, der sehr solide aufgebaut ist. Er ist mit einem Druckgusskorb ausgestattet, der sehr stabil ist, aber auch jede Menge Belüftung bietet. Auch die Membran ist kein Billigteil, sie besteht aus einem Faserverbund mit Kunstharz und fällt recht hart aus. Am Antrieb mit reichlich bemessenem Ferritmagnet und 25-mm-Schwingspule gibt es ebenfalls nichts auszusetzen. Der Hochtöner sitzt in einem unhandlichen Schwenkgehäuse und arbeitet ganz klassisch mit einer 25-mm-Seidenkalotte. Vor der Membran optimiert ein kleiner Waveguide das Abstrahlverhalten. Beschaltet wird er mit einem steilen 24-dB-Filter aus zwei Elkos und einer Luftspule, das ihn bei 2,5 kHz trennt und auch den Resonanzbuckel bei 1,5 kHz wegbügelt. Für den Tieftöner gibt es eine Trafokernspule aus 0,7-mm-Draht und eine Impedanzkorrektur.



Sound
Das CDT bietet genau die richtige Mischung aus Knack und Musikalität. Es klingt zu keiner Zeit irgendwie langweilig oder undetailliert, gefällt aber gleichzeitig mit schönem Musikfluss und unaufdringlichem Charakter. Der Tweeter steuert feinste Höhen bei, ohne hart zu klingen, der Tiefmitteltöner spielt über seinen gesamten Frequenzbereich präzise und knackig. Dazu kommen sehr gute Dynamikfähigkeiten und ein in sich stimmiges Raumgefühl. Eine durchaus audiophile Vorstellung, die rundum gelungen ist.
Fazit
Kategorie: Car Hifi Lautsprecher 16cm
Produkt: CDT Audio CL-62
Preis: um 250 Euro

Oberklasse
CDT Audio CL-62

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 55% : | |
Bassfundament | 11% | |
Neutralität | 11% | |
Transparenz | 11% | |
Räumlichkeit | 11% | |
Dynamik | 11% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verzerrung | 10% | |
Praxis | 15% : | |
Frequenzweiche | 10% | |
Verarbeitung | 5% |
Vertrieb: | Maxxcount, Dresden |
Hotline: | 0351 8718234 |
Internet: | maxxcount.de |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser in mm | 165 |
Einbaudurchmesser in mm | 148 |
Einbautiefe in mm | 71 |
Magnetdurchmesser in mm | 90 |
Gehäuse HT in mm | 54 |
Membran HT in mm | 25 |
Flankensteilheit HT in dB | 18 |
Flankensteilheit TT in dB | 12 |
Hochtonschutz | PTC |
Pegelanpassung HT | +3, 0, -3 |
Gitter | Ja |
Sonstiges | Koaxmontage |
Nennimpedanz in Ohm | 2 |
Gleichstromwiderstand Rdc in Ohm | 1.97 |
Schwingspuleninduktivität Le in mH | 0.2 |
Schwingspulendurchmesser in mm | 25 |
Membranfläche Sd in cm² | 135 |
Resonanzfrequenz fs in Hz | 69 |
mechanische Güte Qms | 6.4 |
elektrische Güte Qes | 0.76 |
Gesamtgüte Qts | 0.68 |
Äquivalentvolumen Vas in l | 10.4 |
Bewegte Masse Mms in g | 12.8 |
Rms in Kg/s | 0.87 |
Cms in mm/N | 0.41 |
B*l in Tm | 3.8 |
Schalldruck 2 V, 1 m in dB | 88 |
Leistungsempfehlung in W | 20 – 100 |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Oberklasse |