
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Autotek A690RXA
Autotek A690RXA

Der A690RXA von Autotek ist zwar der größte Subwoofer im Test, er macht sich trotzdem relativ schmal im Kofferraum. Der kleine Trick ist die Benutzung eines Ovalchassis im Format 6 x 9 Zoll, das liegend verbaut wird. Der kleine Woofer baut auf einem soliden Blechkorb auf und strahlt seinen Bass mit einer Papiermembran ab. Das MDF-Gehäuse fällt stabil aus, es gibt einen großen Refl extunnel aus Holz, der die Gehäuseabstimmung auf 48 Hz festlegt. Das Highlight ist die verbaute Endstufe, die winzig klein ausfällt. Die moderne Konstruktion ohne Trafo ist in der Lage, sehr niedrige Lasten zu treiben. So hat die Wooferschwingspule nur 0,64 Ohm, was dem Amp immerhin 80 Watt entlockt. Der akustische Frequenzgang ist sehr gut, besonders der perfekt in die Gehäuseabstimmung greifende Bassboost ermöglicht bei vorsichtigem Einsatz einen Extrakick am unteren Übertragungsende.
Sound
Der Autotek spielt in erster Linie lustvoll und knackig. Er schafft es, sogar nennenswert Druck aufzubauen, und liefert einen satten Bass, der überhaupt nicht schmal - brüstig klingt.


Fazit
Kategorie: Car Hifi Subwoofer Aktiv
Produkt: Autotek A690RXA
Preis: um 200 Euro

Oberklasse
Autotek A690RXA
323-2599
Masori |

Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 30% : | |
Tiefgang | 7.50% | |
Druck | 7.50% | |
Sauberkeit | 7.50% | |
Dynamik | 7.50% | |
Labor | 40% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Endstufenleistung | 20% | |
Praxis | 30% : | |
Ausstattung | 10% | |
Verarbeitung Elektronik | 10% | |
Verarbeitung Mechanik | 10% |
Vertrieb | Audio Design, Kronau |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Gehäusebreite (in cm) | 45,5 |
Gehäusehöhe (in cm) | 29.5 |
Gehäusetiefe (in cm) | 23/27 |
Bauart/Volumen | BR 22 l |
Reflexkanal (d x l) | 78 cm2 x 25 |
Gewicht (in kg) | 9.6 |
Chassisdurchmesser (in cm) | 6 x 9" |
Nennimpedanz (in Ohm) | 1 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 38 |
Leistung an Nennimp. (in W) | 80 |
Empfindlichkeit Cinch max. (in mV) | 140 |
Empfindlichkeit Cinch min. (in V) | 5,5 |
THD +N (<22 kHz) 5W (in %) | 0.02 |
THD +N (<22 kHz) Halblast (in %) | 0.07 |
Rauschabstand (A bew.) (in dB) | 71 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 50 – 150 Hz |
Bassanhebung | 0 – 12 dB/45 Hz |
Subsonicfilter | fi x 25 Hz |
Phaseshift | Umpolschalter |
Low-Level-Eingänge | Ja |
High-Level-Eingänge | Ja |
Einschaltautomatik | Ja |
Fernbedienung | ja, Gain |
Sonstiges | Nein |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | Allrounder mit gutem Sound und gutem Preis. |