So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Lightning Audio LA-1x12V
Lightning Audio LA-1x12V
Irgendwie schief steht der LA- 2x12V vor einem. Und richtig, er ist es auch. Der Gehäusedeckel hat ein Gefälle von 2,5 cm nach rechts, was sicher gewöhnungsbedürftig aussieht, die Box aber auch interessant macht. Ebenfalls nicht alltäglich ist die Plexiglasplatte auf der Front, die bis in den Reflextunnel hineingezogen ist. Die Verarbeitung ist gut; es kommt hochwertiger Filz zum Einsatz und das Gehäuse ist solide aus 16er-MDF gefertigt. Eine ganze Reihe Verstärkungen tut der Box zusätzlich Gutes, sogar der Holztunnel wird durch eine kleine Strebe stabilisiert. Der 12"-Woofer kommt mit schwarz lackiertem Blechkorb und sieht ebenfalls gut aus. Die Designer bedienten sich offensichtlich teilweise beim Mitbewerb, was dem Spaß aber keinen Abbruch tut. Die Membran läuft innen spitz zu und wird von der Rückseite durch einen Konus gestützt. Auf diesen wirkt die 50-mm-Schwingspule, die von einem 20-mm-Ferrit gefüttert wird.


Klang
Auch der Lightning empfiehlt sich besonders für elektronische Musik mit Tiefbassanteil. hier spielt er seine Trümpfe aus und powert gehörig im Frequenzkeller. Richtig superpräzise muss er dafür nicht sein, der Spaß stimmt trotzdem. Das soll jedoch nicht heißen, dass der Lightning nur Tiefbass spielen will, er kommt auch bei normalem Musikprogramm auf seine Kosten – genau wie die Fahrzeugbesatzung.
Fazit
Ungewöhnliche Optik und Tiefbassambitionen gehören zum LA-1x12V.
Kategorie: Car Hifi Subwoofer Gehäuse
Produkt: Lightning Audio LA-1x12V
Preis: um 230 Euro

Oberklasse
Lightning Audio LA-1x12V
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 50% : | |
| Tiefgang | 12.50% | |
| Druck | 12.50% | |
| Sauberkeit | 12.50% | |
| Dynamik | 12.50% | |
| Labor | 30% : | |
| Frequenzgang | 10% | |
| Wirkungsgrad | 10% | |
| Maximalpegel | 10% | |
| Verarbeitung | 20% : | |
| Klang | 50% | |
| Labor | 30% | |
| Verarbeitung | 20% |
| Vertrieb | Audio Design, Kronau |
| Hotline | 07253 9465-0 |
| Internet | www.audiodesign.de |
| Technische Daten | |
| Korbdurchmesser (in cm) | 32.5 |
| Einbaudurchmesser (in cm) | 27.7 |
| Einbautiefe (in cm) | 13.6 |
| Magnetdurchmesser (in cm) | 15,4 |
| Gehäusebreite (in cm) | 50 |
| Gehäusehöhe (in cm) | 39.5 |
| Gehäusetiefe (in cm) | 35 / 41,5 |
| Gewicht (in Kg) | 17.4 |
| Nennimpedanz Box (in Ohm) | 4 |
| Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 3.35 |
| Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 1.62 |
| Schwingspulendurchmesser (in mm) | 50 |
| Membranfläche (in cm²) | 491 |
| Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 36.1 |
| mechanische Güte Qms | 4.79 |
| elektrische Güte Qes | 0.92 |
| Gesamtgüte Qts | 0.77 |
| Äquivalentvolumen Vas (in l) | 56.9 |
| Bewegte Masse Mms (in g) | 114.7 |
| Rms (in Kg/s) | 5.44 |
| Cms (in mm/N) | 0.17 |
| B x l (in Tm) | 9.72 |
| Schalldruck 1 W, 1 m (in dB) | 90 |
| Leistungsempfehlung | 100-400 W |
| Testgehäuse | BR 55 l |
| Reflexkanal (d x l) | 118 cm² x 27,5 cm |
| Preis/Leistung | gut |
| Klasse | Oberklasse |
| Klasse | Oberklasse |
| Preis/Leistung | gut |
| Car&Hifi | „Ungewöhnliche Optik und Tiefbassambitionen gehören zum LA-1x12V.“ |



