
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: JL Audio CS-112WX
JL Audio CS-112WX

Von JL Audio kommt der CS-112WX zum Test. Er bringt ein straightes Gehäuse ohne Schrägen mit, das mit sehr gutem Filz bezogen ist und auch länger schön bleiben dürfte. Gefällig für die Optik sind die nach innen versetzten Seiten- und Frontwände. Die einwandfrei verarbeiteten 16-mm- MDF-Platten beherbergen außer dem Woofer noch eine dünne Matte Polyesterwatte, die allerdings eher Alibifunktion hat; um ein geschlossenes Gehäuse wirkungsvoll zu bedämpfen, müsste mehr her. Bestückt ist das Gehäuse mit einem Woofer der WX-Serie, also JLs Einsteigermodell. Die Designer verordneten dem stylishen 12er einen Blechkorb mit kleinen Fensterchen und eine Plastikkappe über dem Antrieb. Diese zeigt kleine Löcher zur Belüftung, lässt aber einem dicken Antrieb keinen Raum. Auch die 38-mm-Spule scheint wie die Mini-Spider nicht überdimensioniert, ergibt mit dem Antrieb aber ein sinnvolles System für geschlossene Gehäuse.


Klang
Durch das gelungene, nicht zu kleine Gehäuse geht der JL als Lehrbeispiel für einen geschlossenen Subwoofer durch. Deren Qualitäten wie eine saubere Wiedergabe ohne Schwabbeln führt er eindrucksvoll vor. Er hat keinerlei Probleme, auch anspruchsvolle Basspassagen akkurat wiederzugeben und erfreut mit trockenem, aber nicht dünnem Klang. Tatsächlich spielt er erstaunlich tief in den Frequenzkeller, natürlich immer schön präzise. Nur für die Prügelfraktion ist er nicht so toll, da gibt es auch in diesem Test Besseres.
Fazit
Gut gemachter Klangwoofer für anspruchsvolles Musikhören.
Kategorie: Car Hifi Subwoofer Gehäuse
Produkt: JL Audio CS-112WX
Preis: um 200 Euro

Oberklasse
JL Audio CS-112WX

Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Klang | 50% | |
Labor | 30% | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Audio Design, Kronau |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 31.7 |
Einbaudurchmesser (in cm) | 27.1 |
Einbautiefe (in cm) | 13.2 |
Magnetdurchmesser (in cm) | Nein |
Gehäusebreite (in cm) | 49.5 |
Gehäusehöhe (in cm) | 39 |
Gehäusetiefe (in cm) | 30 |
Gewicht (in Kg) | 11.8 |
Nennimpedanz Box (in Ohm) | 4 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 3.35 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 3.12 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 38 |
Membranfläche (in cm²) | 507 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 31.9 |
mechanische Güte Qms | 8.03 |
elektrische Güte Qes | 0.65 |
Gesamtgüte Qts | 0.6 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 73.3 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 121.9 |
Rms (in Kg/s) | 3.04 |
Cms (in mm/N) | 0.2 |
B x l (in Tm) | 11.25 |
Schalldruck 1 W, 1 m (in dB) | 86 |
Leistungsempfehlung | 150-300 W |
Testgehäuse | g 39 l |
Reflexkanal (d x l) | Nein |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Oberklasse |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Gut gemachter Klangwoofer für anspruchsvolles Musikhören.“ |