
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Rainbow Beat 4
Rainbow Beat 4

Alle Beat-Verstärker aus dem Hause Rainbow kommen im gleichen, gebürsteten Alugehäuse, das zwar etwas größer als das der Mitbewerber, dafür sehr schön anzusehen ist. Auch die Vierkanal präsentiert sich innen schön aufgeräumt, die Ähnlichkeit zur Zweikanalschwester ist sichtbar. Zu erkennen ist die Vierer an der doppelt vorhandenen Eingangsplatine, je eine kümmert sich um die vorderen bzw. hinteren Kanalpaare. Auch hier arbeitet die Vierer in Halbbrücke, während die Zweier sich eine Vollbrücke gönnt. Bei Rainbow jedoch hat man nicht einfach alles gleich gelassen, sondern der Beat 4 ein größeres Netzteil als der Beat 2 gegönnt. Das hilft natürlich bei der Performance, so dass die Beat 4 deutlich mehr Leistung als halb so viel wie die Beat 2 pro Kanal hat. Die vielen SMD-Bauteile haben durchaus Funktion, denn es gibt eine Netzteilregelung nach Class G/H, die die interne Betriebsspannung dem Lastzustand anpasst. Die Verzerrungskurven präsentieren sich wie aus dem Verstärker-Bilderbuch, die Werte liegen auf ausnehmend niedrigem Niveau.


Sound
Klanglich ist die Beat 4 kaum von ihrer Zweikanalschwester zu unterscheiden. Wie diese macht sie sehr schön und audiophil Musik. Sie geht verantwortungsvoll mit den Musikdetails um und verwöhnt mit einem sehr realistischen Raum. Auch die Klangfarben gelingen sehr gut, es macht Spaß, sowohl Männern als auch Frauen bei ihren Darbietungen zu lauschen.
Fazit
Beste Messwerte und eine fehlerfreie Klangvorstellung lassen die Beat 4 sehr gut dastehen.
Kategorie: Car Hifi Endstufe 4-Kanal
Produkt: Rainbow Beat 4
Preis: um 220 Euro

Oberklasse
Rainbow Beat 4
164-860
KL Audio |

Früher einmal waren sie fast unverzichtbar: Superhochtöner. Heutzutage sind (fast) alle Lautsprecher „Fullrange“-tauglich – doch es gibt auch ein neues Anforderungsprofil
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Ver. Elektronik | 5% | |
Ver. Mechanik | 5% | |
Klang | 40% | |
Labor | 35% | |
Praxis | 25% |
Vertrieb | AIV, Heilbronn |
Hotline | 07131 59530 |
Internet | www.rainbow-audio.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 4 |
Leistung 4 Ohm | 74 |
Leistung 2 Ohm | 107 |
Brückenleistung 4 Ohm | 214 |
Empfindlichkeit max. mV | 230 |
Empfindlichkeit min. V | 6,4 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0.036 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.021 |
Rauschabstand dB(A) | 83 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 115 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 114 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | 112 |
Dämpfungsfaktor 1 kHz | 114 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | 91 |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | 63 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 50-5k Hz |
Hochpass | 25-5k Hz |
Bandpass | 25-5k Hz |
Bassanhebung | 0, 3, 6 dB / 40 Hz (nur Front) |
Subsonicfilter | via HP |
Phasesshift | 0-180° (nur rear) |
High-Level-Eingänge | Ja |
Einschaltautomatik | ja, bei Hi-In |
Cinchausgänge | Nein |
Abmess. (L x B x H in mm) | 255/201/56 |
Sonstiges | Nein |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Beste Messwerte und eine fehlerfreie Klangvorstellung lassen die Beat 4 sehr gut dastehen.“ |
Klang | 1,4 |
Labor | 1,4 |
Praxis | 1,2 |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |