
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Sony RDP-XA900 iP
Sony RDP-XA900 iP

Für das Sony RDP-XA900 iP sollten Sie viel Stellplatz zur Verfügung haben, es gehört mit seinen 60 cm Breite kaum zu den Minianlagen. In diesem großzügigen Gehäuse werkeln immerhin pro Kanal jeweils ein Zweiwegesystem sowie zwei nach hinten abstrahlende Passivmembranen, die für zusätzliche Bassunterstützung der Tieftöner sorgen. Der Sound ist angenehm ausgewogen und kann sich selbst in größeren Räumen richtig durchsetzen Der Bass bleibt auch bei hoher Lautstärke kontrolliert, ohne alles andere in Grund und Boden zu spielen. Das iPad hat mit dem Sony ein würdiges Soundsystem mit gleichzeitiger Lademöglichkeit, ebenso natürlich iPad und iPhone. Außer über den Anschluss an der Frontseite ist zudem eine Musikübertragung per Airplay und Bluetooth möglich.

Fazit
Sony hat mit dem RDP-XA900 iP eine erwachsene Dockingstation entwickelt. Klanglich ist sie in dieser Preisklasse kaum zu toppen, und was die Ausstattung betrifft sieht es ähnlich aus. Jetzt müssen Sie nur noch genug Platz für den Testsieger haben, dann gibt es mit dem Sony die perfekte Dockingstation für iPad und Co.
Kategorie: Docking Stations
Produkt: Sony RDP-XA900 iP
Preis: um 550 Euro

Spitzenklasse
Sony RDP-XA900 iP
255-1568
hidden audio e.K. |
149-625
Grobi |
318-2446
Elektrowelt 24 |
134-540
Heimkinoschmiede Jörg Michels |
140-586
Media @ Home Richter |

Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenPreis: | 550 |
Vertrieb: | Sony, Berlin |
Telefon: | 01805 252586 |
Internet: | www.sony.de |
Klang (40 %): | 0 |
Tonalität: | 1,0 |
Räumlichkeit: | 1,0 |
Lebedigkeit: | 1,2 |
Bedienung (30 %): | 0 |
Einrichtung: | 1,0 |
täglicher Gebrauch: | 1,3 |
Ausstattung (30%): | 0 |
Technische Daten | |
Maße B x H x T in mm: | 600/200/201 |
Betriebsgewicht in kg: | 7 |
Lautsprecherbestückung: | 2 x 2-Weg + 2 Passivmembranen |
Ausgangsleistung (Verstärker): | 2 x 50w, 2 x 25w |
WLAN / LAN / BT: | Ja / Ja / Ja |
Airplay kompatibel: | Ja |
Eingänge | |
USB / aktiv: | Nein / Nein |
Aux (3,5 Klinke für analog Audio): | Ja |
digital Audio optisch / coaxial: | Ja / Nein |
Apple- / Android-Dock: | Ja / Nein |
Videobuchse: | Ja |
Ausstattung | |
Netzteil intern / extern: | Nein / Ja |
Akkufach: | Nein |
Fernbedienung: | Ja |
USB-Kabel: | Nein |
Netzwerkkabel: | Nein |
Audiokabel: | Nein |
Klang (40 %): | 0 |
Bedienung (30 %): | 0 |
Ausstattung (30%): | 0 |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis/Leistung: | gut - sehr gut |
Preis: | 550 |
Internet: | www.sony.de |
Kurz und knapp | |
+ | hervorragender Klang |
+ | üppige Ausstattung |
Klang (40 %): | 0 |
Bedienung (30 %): | 0 |
Ausstattung (30%): | 0 |