
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Vibe Black Death SPL 15
Vibe Black Death SPL 15

Von der in England beheimateten Car-Audio-Schmiede Vibe kommt der Black Death 15 SPL in die Redaktion. Er ist das Topmodell unter den Gehäusesubwoofern und protzt innerhalb unseres Preisrahmens mit einem fetten 38-cm-Woofer. Der macht mit seiner Papiermembran nebst stylischer Glasfaser-Cap und der gewellten Gummisicke einiges her. Auf der Rückseite arbeitet ein Doppelmagnet auf eine 64-mm- Doppelschwingspule, die direkt am Woofer auf 2 oder 8 Ohm geschaltet werden kann. Das Gehäuse ist nicht nur ansprechend gestaltet, es ist mit seiner Form fast ohne rechte Winkel höchst aufwendig aus stabilem MDF gefertigt. Sehr schön ist die Magnetunterstützung im Inneren, die den Motor des Woofers in einem MDF-Ring sichert. Das Gehäuse ist für einen 38er sehr kompakt ausgefallen, der Woofer hätte sicherlich noch einige Literchen vertragen können.



Sound
Der Vibe kann vor allem eins: im mittleren bis unteren Bassbereich wie ein Tier drücken. Das kann er dafür richtig, hier bleibt kein Stein auf dem anderen. Seine Peak-Abstimmung auf 65 Hz lässt ihn bei tiefbasslastiger oder besonders schneller Musik manchmal unausgewogen erscheinen, aber artgerecht eingesetzt zeigt er so manchem Woofer, wo der Hammer hängt.
Fazit
Wer nicht genug Bassdruck bekommen kann, liegt mit dem Black Death 15 SPL goldrichtig.
Kategorie: Car Hifi Subwoofer Gehäuse
Produkt: Vibe Black Death SPL 15
Preis: um 500 Euro

Spitzenklasse
Vibe Black Death SPL 15
323-2551
Masori |

Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Audiotechnik Dietz, Grünstadt |
Hotline | 06359 9331-0 |
Internet | www.dietz.biz |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 39.7 |
Einbaudurchmesser (in cm) | 35.5 |
Einbautiefe (in cm) | 20.4 |
Magnetdurchmesser (in cm) | 17 |
Gehäusebreite (in cm) | 68 |
Gehäusehöhe (in cm) | 44.5 |
Gehäusetiefe (in cm) | 35/50 |
Gewicht (in Kg) | 33.8 |
Nennimpedanz Box (in Ohm) | 2 x 4 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 1.81 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 1.2 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 64 |
Membranfläche (in cm²) | 809 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 25.1 |
mechanische Güte Qms | 6.51 |
elektrische Güte Qes | 0.61 |
Gesamtgüte Qts | 0.56 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 99.7 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 367.7 |
Rms (in Kg/s) | 8.92 |
Cms (in mm/N) | 0.11 |
B x l (in Tm) | 13.14 |
Schalldruck 1 W, 1 m (in dB) | 92 |
Leistungsempfehlung | 300 - 750 W |
Testgehäuse | BR 78 l |
Reflexkanal (d x l) | (128 cm² x 50 cm) x 2 |
Preis/Leistung | gut |
Klasse | Spitzenklasse |