Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Phonon SMB-02
Energetische Anregung
Kennen Sie Phonon? Nein? Mir ging es ähnlich. Klar, es handelt sich um eine Firma, die, unter anderem, Kopfhörer herstellt. Wenn Sie jetzt denken „Wird halt wieder so ein Hersteller sein, der meint, mit einer Kollektion stylischer Kopfhörer schnell Umsatz zu machen“, wäre das jedoch ein vorschnelles Urteil.
Richtig ist, dass jeder Unternehmer von guten Umsätzen träumt. Unser Verleger übrigens auch. Stylisch? Wie man‘s nimmt. Wenn Sie darunter schrille Farben, abstrakte Formen und exotische Materialien verstehen, dann liegen Sie in diesem Punkt daneben. Kopf- und Ohrpolster des SMB-20 bestehen aus sehr schönem weichen schwarzen Leder, die Kopfweitenverstellung aus Stahl und die Gehäuse und Gelenke aus schwarzem Kunststoff. Letzteres mag der eine oder andere monieren und persönlich finde ich Alu oder Holz auch schöner, objektiv gibt es dagegen jedoch nichts einzuwenden – im Gegenteil.


Ausstattung
Beim Phonon SMB-02 handelt es sich um einen ohrumschließenden, geschlossenen dynamischen Kopfhörer mit 40-mm-Treibern. Dank einer Impedanz von 25 Ohm und einem Wirkungsgrad von 100 dB würde sich der Phonon auch gut für unterwegs eignen – der sehr solide Stecker verbirgt sogar eine 3,5-mm-Stereoklinke unter dem großen 6,3-mm-Klinkenstecker – allerdings ist das Anschlusskabel mit 3,4 Metern Länge eher für den Einsatz im Studio ausgelegt. Hier eignet sich der SMB-02 gut fürs Monitoring, da er als geschlossener Kopfhörer wenig Geräusche nach außen dringen lässt und umgekehrt seinen Träger gut gegen Umgebungsgeräusche abschirmt. Der Phonon kann auch mit einem 4-Pol-XLR-Strecker für den symmetrischen Anschluss bestellt werden.
Passform
Die Gehäuse und Ohrpolster des Phonon SMB-02 fallen eher klein aus. So gibt es für die Ohren wenig Platz. Selbst normal große Ohren kommen mit den Ohrpolstern und den Treiberabdeckungen in Berührung. Da die Polster sehr weich sind und auch der Anpressdruck, mit dem der Phonon auf den Ohren sitzt, eher gering ist, stört das nicht. Vielmehr freut man sich eher über das geringe Gewicht oder den üppigen Verstellbereich des Kopfbügels. Insgesamt mag man den SMB-02 auch bei längeren Hörsitzungen gerne auf den Ohren haben.
Klang
Auf längere Hörsitzungen ist auch der Klang ausgelegt. Phonon empfiehlt den SMB-02 ausdrücklich für leiseres Hören, da hohe Lautstärken über einen längeren Zeitraum das Gehör schädigen. Da die Empfindlichkeit des menschlichen Gehörs bei niedrigen Lautstärken zu den Frequenzenden, also in den Höhen und Tiefen, abnimmt, hat man dem Phonon ganz offenhörbar einen Frequenzgang verpasst, der dies durch eine dezente Anhebung von Bässen und höhen ausgleicht. So klingt er bei moderaten Lautstärken ausgeglichen, bei höheren Pegeln aber ein wenig effekthascherisch. Prinzipiell ist an einer solchen Abstimmung nichts auszusetzen. Darüber hinaus punktet er mit einer eindrucksvollen Wiedergabe feinster Strukturen und Nuancen. Feindynamik und Auflösung sind hervorragend, so dass er dem Profi -Anspruch allemal gerecht wird. Tatsächlich liegen die Qualitäten des SMB-02 besonders im eher leiseren Hören. Da man auch bei niedrigen Pegeln alle musikalischen Details und Informationen mitbekommt, besteht gar keine Notwendigkeit, laut zu hören. Und wenn einem doch mal danach ist, dann wohl vornehmlich, weil man gerade Spaß daran hat. Und auch für diesen Spaß ist der Phonon gerne zu haben.
Fazit
Da hat Avitech wahrlich eine Perle von einem Kopfhörer in Japan aufgetan. Der Phonon SMB-02 ist für das Hören bei moderaten Pegeln optimiert und bietet hier eine absolut einwandfreie Performance.Kategorie: Kopfhörer Hifi
Produkt: Phonon SMB-02
Preis: um 350 Euro

Spitzenklasse
Phonon SMB-02
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 50% | |
| Passform | 20% | |
| Ausstattung | 20% | |
| Design | 10% |
| Vertrieb | Avitech, Wien, Österreich |
| Internet | www.avitech.at |
| Gewicht (in g) | 270 |
| Typ | Around-Ear |
| Anschluss | 3/3,5-mm-Stereoklinke, alternativ 4-Pol-XLR |
| Frequenzumfang | 20 – 20.000 Hz |
| Impedanz (in Ohm) | 25 |
| Wirkungsgrad (in dB) | 100 |
| Bauart | geschlossen |
| Kabellänge (in m) | 3,4 m |
| Kabelführung | links |
| geeignet für: | Studio, HiFi, mit Einschränkungen mobil |
| Ausstattung | Nein |
| Klasse | Spitzenklasse |
| Preis/Leistung | sehr gut |



