
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: System Audio Comet
System Audio Comet

Das Modell SA Comet ist ein universell einsetzbarer Kompaktlautsprecher, der sich dank verschiedenfarbiger Frontbespannungen in jedem Interieur wohlfühlt.
Ausstattung
Wir haben uns zum Test für die schwarze Gehäuseausführung mit ebensolcher Frontbespannung und silbernem Dekorring entschlieden. Optional können weitere Dekorringe und Frontbespannungen bei SA bezogen werden - insgesamt sind 36 Farbkombinationen möglich. Im leicht nach hinten geneigten Gehäuse sorgen drei Chassis für den guten Ton. Ein genauer Blick offenbart, dass sich bei dem unteren Chassis um eine 13-cm-Passivmembran handelt, die den Tiefmitteltöner gleichen Durchmessers unterstützt. SA geht einen Schritt weiter und stattet das Gehäuse der Comet mit einer zusätzlichen Bassreflexöffnung aus. Von der „Hybrid-Reflex-Technologie“versprechen sich die Dänen einen um bis zu 1,5 Oktaven erweiterten Tieftonbereich mit den Vorteilen beider Bassreflexprinzipien.

Klang
Nach dem 24-stündigen Burn-in mit lautstarker Musik gibt sich die SA Comet als sehr ausgereifter Schallwandler zu erkennen. Freistehend spielt sie recht asketisch mit straffem Tieftonfundament - eine stärkende Wand im Rücken verhilft der schlanken Box zu etwas mehr Volumen und Nachdruck im Bassbereich. Die Musiker haben bei ihrem Spiel reichlich Luft um sich herum, Solostimmen stehen klar abgegrenzt von den Instrumenten im Raum. Sehr gut gelingt der SA Comet die Wiedergabe des Mittelhochtonbereichs, mit hervorragendem Timing und vorzüglicher Feindynamik. Dieser Lautsprecher bringt gerade schon bei geringen Lautstärken sehr viele musikalische Feinheiten zu Gehör. Wer es dagegen richtig krachen lassen will, sollte die SA Comet mit einem passenden Subwoofer ergänzen - zum Beispiel mit dem wunderschönen SE 200 von System Audio.
Labor
Insgesamt ausgewogener Frequenzgang mit gutem Rundstrahlverhalten. Auch die Klirrfaktorwerte und das Ausschwingverhalten sind im absolut grünen Bereich.
Fazit
Mit der Comet präsentiert System Audio einen flexibel nutzbaren Kleinlautsprecher, der aufgrund seiner ausgefallenen Optik und den guten akustischen Qualitäten überaus zu gefallen weiß.
Kategorie: Lautsprecher Stereo
Produkt: System Audio Comet
Preis: um 1200 Euro

Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen