
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Wharfedale Onyx 100
Wharfedale Onyx 100

Ganz neu im Programm des altehrwürdigen britischen Lautsprecherherstellers Wharfedale ist die Modellreihe Onyx, die in schwarzen oder weißen Gehäusen mit gebürsteten Aluminiumfronten die Blicke auf sich zieht.
Ausstattung
Kleinster Lautsprecher im Bunde ist die Regalbox Onyx 100, die auf ihrer 18 cm breiten Schallwand einen 130-mm-Tiefmitteltöner und die 25 mm durchmessende Gewebekalotte beherbergt. Die Übergangsfrequenz der beiden Speaker-Units liegt bei etwa 3.000 Hertz. Entgegen der sonst üblichen Bauweise sind bei der Wharfedale Onyx 100 die Lautsprecherchassis vertauscht angeordnet, d.h. der Hochtontreiber sitzt unterhalb des Tieftöners. Auf der Rückseite unterstützt ein recht groß bemessenes Bassreflexrohr den kleinen Bassisten, weswegen die Onyx 100 einen Mindestabstand von 10 cm zur Rückwand einhalten sollte.

Klang
Die hübschen Kompaktboxen nehmen auf passenden Standfüßen und wir auf dem bequemen Sofa im Hörraum Platz. Die räumliche Darstellung gelingt der Wharfedale ganz ausgezeichnet - sehr weit fächert sich der Raum bis über die Grenzen der Lautsprecher hinaus in die Breite auf und bietet viel Platz auf der tief nach hinten reichenden Bühne. Vokalisten und Instrumente werden präzise in den Raum gestellt. Der kleine Basstreiber spielt beherzt auf und kommt erst bei hohen Lautstärken an seine Grenzen. Dann spielen die Wharfedales etwas softer und nicht mehr ganz so druckvoll. Die Onyx Lautsprecher klingen natürlich und ausgewogen, sind allerdings nicht immer ganz ehrlich. Dem Hochtonbereich prägen sie subtil ihren eigenen Charakter auf, was die Musikwiedergabe angenehm spritzig und leicht perlend macht.
Labor
Der Messschrieb zeigt einen nahezu identischen Verlauf der 0- und 15-Grad-Linie, auch unter 30 Grad verändern sich die Linien kaum. Ab 10 kHz steigt der Pegel deutlich an, weswegen wir den Lautsprecher nicht direkt auf den Hörer ausrichten würden. Die kleine Spitze, die bei 800 Hz im Frequenzgangschrieb zu sehen ist, gibt sich auch im Wasserfalldiagramm als nur zögerlich ausschwingende Resonanz zu erkennen.
Fazit
Wharfedales neuer Wurf, die Onyx 100, ist ein ausgesprochen schön gefertigter Regallautsprecher, der sich harmonisch in jedes Wohnraumambiente einfügen lässt und dort mit seinen guten akustischen Eigenschaften glänzt.
Kategorie: Lautsprecher Stereo
Produkt: Wharfedale Onyx 100
Preis: um 600 Euro
255-1481
hidden audio e.K. |
303-2040
Musikus Hifi |
306-2191
HiFi Center Liedmann |
45-2144
Zur 3. Dimension |
305-2132
MD Sound GmbH & Co. KG |

Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen