
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Energy C-Serie
Energy C-Serie

In Nordamerika gehören die Schallwandler der Kanadier seit Jahren zu den Bestsellern im Boxenmarkt
Ausstattung
Das massive MDF-Gehäuse der kleinen Box ist mit einer schön gemaserten Folie bezogen, die sich auch in hochwertig eingerichteten Wohnräumen sehen lassen kann. Die Schallwand hingegen zeigt sich in schwarzem Hochglanz und lässt die beiden silberfarbenen Treiber sehr edel wirken. Der hinter einem Schutzgitter befindliche Hochtöner ist mit einer 25 Millimeter messenden Aluminiummembran bestückt, während die kanadischen Ingenieure das 120er-Tiefmitteltonchassis mit einer Glasfasermembran ausstatteten. Der schmale Frontfire-Sub rundet das 5.1-Paket ab und verfügt über einen ausgesprochen harten 200er-Keramik- Glas-Treiber, der in Energys patentierter „Ribbed Elliptical Surround“ Sicke sitzt. Praktisch ist der direkt darüber befindliche und optisch ansprechende Lautstärkeregler.

Labor
Erstaunlich, was Energys Schallwandler in unserem Messlabor zeigen. Selbst im schwierigen 30-Grad-Winkel lässt die C-50 erst ab 17 Kilohertz von ihrem fast linearen Pegelschrieb ab, denn zwischen 80 Hertz und 17 Kilohertz bewegt sich die Toleranz um lediglich plus-minus drei Dezibel.
Klang
Die Hochton- und Mittenwiedergabe gelingt dem Energy-Set hervorragend, während der Subwoofer mit der Reproduktion extremer Tiefbasspassagen merklich an seine Grenzen kommt. Dieses kleine Manko wird durch die exzellente Detaildarstellung der Satelliten allerdings mehr als ausgeglichen. Im Musikbetrieb überzeugt das Energy- Ensemble durch eine sehr schöne Bühnenabbildung.
Fazit
Dieses schicke System ist eine gute Wahl für Filmfans, die nicht unbedingt über den Luxus eines speziellen Heimkinoraums verfügen. Der Subwoofer ist zwar eher etwas für kleinere Räume, neigt aber auch nicht zu nervendem Brummen - also genau das Richtige für den Einsatz in Mehrfamillienhäusern mit nervösen Nachbarn. Dank der sehr präzisen Wiedergabe eignet sich dieses Set auch für Heimkinofans, die gerne Musik über ihr 5.1-System hören.
Kategorie: Lautsprecher Surround
Produkt: Energy C-Serie
Preis: um 970 Euro
134-548
Heimkinoschmiede Jörg Michels |

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen