
Der Philips OLED936 gehört zweifelsohne zu den besten Fernsehern überhaupt.

Bald ist es soweit: Die HIGH END® 2022 wird vom 19. bis 22. Mai auf dem Messegelände des MOC in München stattfinden und die internationale Fachwelt endlich wiedervereinen. Zwei Jahre hat die Audiowelt auf den Neustart gewartet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: 8 E-Book-Reader
Bestseller

Fazit
Ein Testfeld – zwei grundlegend verschiedene Technologien und daher auch zwei Testsieger. Das ist das Resultat dieses umfangreichen Tests. Ausschlaggebend für die Bewertung der drei TFT Geräte war deren eindeutige Auslegung in Richtung Lesegerät. Bei einer Beurteilung, wie sie beispielsweise den Tablet-PCs in diesem Heft zukommt, sähe die Sache schon anders aus. Beide Display-Technologien haben beinah so viele Vorzüge wie Nachteile, und das schon sprichwörtlich – je nach Blickwinkel. Gerade bei direkter, starker Sonneneinstrahlung spielen die Reader mit E-Ink Technologie ihre Vorteile aus. Selbst Bücher aus echtem Papier sind bei Sonnenlicht am Strand den meisten E-Readern unterlegen, weil sie die Augen eher ermüden.
















Preis: um 190 Euro
Ganze Bewertung anzeigenE-Book Reader
Amazon Kindle 3G WiFiOberklasse

10/2011 - Thomas Johannsen
Preis: um 150 Euro
Ganze Bewertung anzeigenE-Book Reader
Hanvon B 630Oberklasse

10/2011 - Thomas Johannsen
Preis: um 160 Euro
Ganze Bewertung anzeigenE-Book Reader
iRiver Story HDOberklasse

10/2011 - Thomas Johannsen
Preis: um 200 Euro
Ganze Bewertung anzeigenE-Book Reader
Pocketbook Pro 602Oberklasse

10/2011 - Thomas Johannsen
Preis: um 330 Euro
Ganze Bewertung anzeigenE-Book Reader
Pocketbook Pro 902Oberklasse

10/2011 - Thomas Johannsen
Preis: um 120 Euro
Ganze Bewertung anzeigenE-Book Reader
eLyricon EBX-700.TouchOberklasse

10/2011 - Thomas Johannsen
Preis: um 180 Euro
Ganze Bewertung anzeigenE-Book Reader
Odys Media ScalaOberklasse

10/2011 - Thomas Johannsen
Preis: um 160 Euro
Ganze Bewertung anzeigenE-Book Reader
Pocketbook iQ 701Oberklasse

10/2011 - Thomas Johannsen