
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Im zweiten Teil des Einzelchassistests zeigen wir noch einmal die Mundorf Hifi U-Serie, die jetzt auf Kundenwunsch durch passende Frontplatten ergänzt wurden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: 16er-Kompos ab 90 Euro im Test
Für Sparfüchse

Fazit
Günstige Lautsprechersets stehen bei jungen Leuten mit wenig Geld hoch im Kurs. Auch eignen sie sich perfekt für den Gebrauchtwagen mit defekter Lautsprecherausstattung. Was bekommt man für sein Geld? Und wo liegen die Unterschiede zu teureren Kompos? Nach dem Test kann man das typische 100-Euro-Set ganz gut definieren. Es besteht aus einem Tiefmitteltöner mit Blechkorb und Polypropylenmembran, einem kleinen Hochtöner mit Dreiviertelzoll-Kalotte und einer kleinen Weiche. Die wenigsten Unterschiede zu höherpreisigen Lautsprechern gibt es beim Tieftöner. Die Hochtöner kommen meist eine Nummer kleiner im Vergleich zum Standard- 25-mm-Gewebetöner. Damit kann man ebenfalls sehr gut leben. Ein kleiner Hochtöner lässt sich zwar erst ab höheren Frequenzen einsetzen, dafür bietet er mit dem geringeren Membrandurchmesser ein breiteres Rundstrahlverhalten.


















Preis: um 120 Euro
Ganze Bewertung anzeigenIn-Car-Lautsprecher 16cm
Clarion SRP1721SMittelklasse

12/2010 - Elmar Michels
Preis: um 100 Euro
Ganze Bewertung anzeigenIn-Car-Lautsprecher 16cm
Ground Zero GZIC 650XMittelklasse

12/2010 - Elmar Michels
Preis: um 90 Euro
Ganze Bewertung anzeigenIn-Car-Lautsprecher 16cm
Helix B 62CMittelklasse

12/2010 - Elmar Michels
Preis: um 100 Euro
Ganze Bewertung anzeigenIn-Car-Lautsprecher 16cm
JBL Car GTO 6508CMittelklasse

12/2010 - Elmar Michels
Preis: um 100 Euro
Ganze Bewertung anzeigenIn-Car-Lautsprecher 16cm
Magnat Selection 2.16Mittelklasse

12/2010 - Elmar Michels
Preis: um 90 Euro
Ganze Bewertung anzeigenIn-Car-Lautsprecher 16cm
Vibe Slick 6 ComponentMittelklasse

12/2010 - Elmar Michels