
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Kicker CompRT 672
Kicker CompRT 672

Der Kicker-16er aus der besonders flachen CompRT-Serie ist das Platzsparwunder im Test. Mit nur 7 cm Einbautiefe gehört er zu den flacheren 16ern. Möglich macht dies seine aufwendige Membrankonstruktion, in der Tat kann von Konusmembran keine Rede mehr sein. Ein zylinderförmiger Kunststoffspacer verbindet den Schwingspulenträger und die nahezu plane Membran. Ausgeformte Speichen auf Vorder- und Rückseite sowie die mit dem Träger hart verbundene Dustcap machen das Teil extrem stabil. Für den Antrieb sogt eine 38-mm-Doppelschwingspule, die in 2 x 1 Ohm oder in 2 x 2 Ohm erhältlich ist. Im Labor fällt die harte Membranaufhängung auf, die auch erforderlich ist, da der Platz mit maximal 15 mm Bewegungsfreiheit recht eng ist.
Sound
Der Kicker arbeitet mit seiner moderat tiefen Abstimmung sehr vielseitig. Er spielt impulsiv jede Art von Musik, wenn es nicht gerade synthetische Dunkelbässe sind.


Fazit
Super Performance für beengte Verhältnisse.
Kategorie: Car Hifi Subwoofer Chassis
Produkt: Kicker CompRT 672
Preis: um 100 Euro

Mittelklasse
Kicker CompRT 672
323-2532
Masori |

Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Audio Design, Kronau |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 17,3 |
Einbaudurchmesser (in cm) | 14,3 |
Einbautiefe (in cm) | 4.7 |
Magnetdurchmesser (in cm) | 10 |
Gewicht (in kg) | 1.75 |
Nennimpedanz (in Ohm) | 2 x 2 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 4 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 1.48 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 38 |
Membranfläche (in cm²) | 133 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 58 |
mechanische Güte Qms | 4.86 |
elektrische Güte Qes | 0.58 |
Gesamtgüte Qts | 0.52 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 5.3 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 35.3 |
Rms (in Kg/s) | 2.65 |
Cms (in mm/N) | 0.21 |
B x I (in Tm) | 9.4 |
Schalldruck 1W, 1m (in dB) | 83 |
Leistungsempfehlung | 80 - 200 W |
Testgehäuse | BR 11,5 l |
Reflexkanal (d x l) | 5,5 x 23,5 cm |
Klasse | Mittelklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Super Performance für beengte Verhältnisse.“ |