Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: JBL Car MS-A5001
JBL MS-A5001
Mit der A5001 haben wir die zweite Endstufe aus JBLs neuer MS-Serie im Test. Wie bereits der Vierkanäler A1004 besitzt auch dieser Monoblock einen integrierten digitalen Signalprozessor, der die Frequenzaufteilung übernimmt. Hoch- und Tiefpass sind dabei jeweils von 20 bis 300 Hertz genau einstellbar. Die Flankensteilheiten können unabhängig voneinander wieder zu 6, 12 oder 18 Dezibel gewählt werden. Der Cinchausgang gibt das Signal an zusätzliche Endstufen weiter. Beim Regeln der Eingangsempfindlichkeit leitet die Endstufe den Nutzer mit kleinen Pfeilen zum Höher- oder Tieferstellen an. Der Eingang bietet drei Einstellungen. „Low“ ist für Cinchanschlüsse von einem Aftermarket-Radio, „Hi“ für Signale aus den Lautsprecherausgängen eines Werksradios. Die dritte Einstellung „Hi2“ beinhaltet dann zusätzlich eine Einschaltautomatik, damit auf den Remote-Anschluss verzichtet werden kann.



Fazit
Die JBL MS-A5001 ist eine sehr individuelle Endstufe mit eigenständiger Technik. Die digitale Filterung sorgt für schnelles und präzises Anlagen- Setup, die Class-D-Leistungsstufe für satte, kontrollierte Power. Unser Tipp für Technik-Freaks!
Kategorie: Car Hifi Endstufe Mono
Produkt: JBL Car MS-A5001
Preis: um 500 Euro

Spitzenklasse
JBL Car MS-A5001
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 20% : | |
| Tiefgang (5%) | 5% | |
| Druck (5%) | 5% | |
| Sauberkeit (5%) | 5% | |
| Dynamik (5%) | 5% | |
| Labor | 55% : | |
| Leistung (40%) | 40% | |
| Dämpfungsfaktor | 5% | |
| Rauschabstand | 5% | |
| Klirrfaktor | 5% | |
| Praxis | 25% : | |
| Ausstattung | 15% | |
| Verarbeitung Elektronik | 5% | |
| Verarbeitung Mechanik | 5% | |
| Klang | 20% | |
| Labor | 55% | |
| Praxis | 25% |
| Laborbericht | |
| Vertrieb | Harman, Heilbronn |
| Hotline | 07248 71132 |
| Internet | www.jbl.com |
| Technische Daten | |
| Kanäle | 1 |
| Leistung 4 Ohm (x4) | 508 |
| Leistung 2 Ohm (x4) | 598 |
| Leistung 1 Ohm (x4) | 0 |
| Empfindlichkeit max. (in mV) | 150 |
| Empfindlichkeit min. (in V) | 3.2 |
| THD+N (<22 kHz) 5W | 0.029 |
| THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.11 |
| Rauschabstand dB (A) | 67 |
| Dämpfungsfaktor 20 Hz | 89 |
| Dämpfungsfaktor 40 Hz | 93 |
| Dämpfungsfaktor 60 Hz | 91 |
| Dämpfungsfaktor 80 Hz | 92 |
| Dämpfungsfaktor 100 Hz | 93 |
| Dämpfungsfaktor 120 Hz | 92 |
| Ausstattung | |
| Tiefpass | 20-300 Hz |
| Hochpass | 20-300 Hz |
| Bandpass | Ja |
| Bassanhebung | Nein |
| Subsonicfilter | s. HP |
| Phaseshift | Nein |
| High-Level-Eingänge | Ja |
| Cinchausgänge | Ja |
| Abmessungen L x B x H (in mm) | 210/175/70 |
| Sonstiges | DSP |
| Preis/Leistung | gut |
| Klasse | Spitzenklasse |
| Car&Hifi | „Bass-Endstufe mit digitaler Frequenzweiche“ |
| Klasse | Spitzenklasse |
| Preis/Leistung | gut |


