
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Crunch GP810
Crunch GP810

Der GP810 ist der größere der beiden Crunch-Woofer im Test. Das ist darauf zurückzuführen, dass er mit einem großen 10-Zoll-Treiber ausgerüstet ist. Der Woofer mit Polymembran und Blechkorb verfügt über eine 2 x 2-Ohm-Doppelschwingspule, mit der die Endstufe gut harmoniert. Es handelt sich nämlich um eine Zweikanalendstufe, die an 2 Ohm pro Kanal bestens Leistung abgeben kann. Bestens ist hier natürlich relativ, mit seinen 2 x 22 Watt reißt der Crunch sicher keine Bäume aus. Gut gefällt das komplett aus Alu-Druckguss bestehende Gehäuse, das allerdings mit 8,5 cm zu den höchsten im Test gehört. Die ausstattung des GP810 ist Klassenstandard. Die Tiefpassfrequenz lässt sich regeln, die Phase umschalten.


Sound
Der Crunch legt sofort recht kräftig los. Er verschafft den Bassschlägen eine schöne Durchsetzungskraft und ist auch recht pegelfest. Auch wenn es darauf ankommt, präzise und auf den Punkt zu spielen, gibt er sich keine Blöße. Im Tiefbassbereich hält er sich eher zurück und kann sich mit seinem recht großen Treiber nicht besser durchsetzen als sein kleinerer Bruder. Insgesamt ist die Vorstellung ausgewogen und ohne echte Schnitzer.
Fazit
Gutes Angebot mit gutem Sound.
Kategorie: Car Hifi Subwoofer Aktiv
Produkt: Crunch GP810
Preis: um 230 Euro

Kompaktklasse
Crunch GP810
323-2601
Masori |

In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 30% : | |
Tiefgang | 7.50% | |
Druck | 7.50% | |
Sauberkeit | 7.50% | |
Dynamik | 7.50% | |
Labor | 40% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Endstufenleistung | 20% | |
Praxis | 30% : | |
Ausstattung | 10% | |
Verarbeitung Elektronik | 10% | |
Verarbeitung Mechanik | 10% |
Vertrieb | Audio Design, Kronau |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Gehäusebreite (in cm) | 27 |
Gehäusehöhe (in cm) | 8.5 |
Gehäusetiefe (in cm) | 36,5 |
Bauart/Volumen | g 6,5 l |
Reflexkanal (d x l) | Nein |
Gewicht (in kg) | 5.6 |
Chassisdurchmesser (in cm) | 25 |
Nennimpedanz (in Ohm) | 2 x 2 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 38 |
Leistung an Nennimp. (in W) | 2 x 22 |
Empfindlichkeit Cinch max. (in mV) | 100 |
Empfindlichkeit Cinch min. (in V) | 0,7 |
THD +N (<22 kHz) 5W (in %) | 0.07 |
THD +N (<22 kHz) Halblast (in %) | 0.07 |
Rauschabstand (A bew.) (in dB) | 75 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 60 – 120 Hz |
Bassanhebung | Nein |
Subsonicfilter | 20 Hz/24 dB, fest eingestellt |
Phaseshift | Umpolschalter |
Low-Level-Eingänge | Ja |
High-Level-Eingänge | Ja |
Einschaltautomatik | Ja |
Fernbedienung | •, Gain |
Sonstiges | Nein |
Klasse | Kompaktklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Gutes Angebot mit gutem Sound.“ |