
Die Engländer lieben und pflegen ihre Schrulligkeiten. Das macht natürlich auch vor HiFi- Komponenten nicht halt. Nur sollte man sich davon nicht täuschen lassen, denn Lautsprecher wie der vor 40 Jahren vorgestellte LS 5/9 sind überragende Musikmaschinen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+
Vergleichstest: JL Audio 8W3v3-4
JL Audio 8W3v3-4

Die W3-Serie von JL Audio ist seit Jahrzehnten Legende, bietet sie doch feinste JL-Technologie mit Fertigung in den USA zum noch vertretbaren Preis. Mittlerweile in der dritten Generation seit Beginn der Zählung haben wir mit dem 8W3v3 noch nicht einmal den kleinsten Woofer der Serie zum Test, denn es gibt auch einen 6W3v3. Unser W3er ist JL-typisch wunderschön verarbeitet und weist eine ganze Reihe pfiffiger Lösungen auf. Das Membrandesign aus zwei leichten Polypropylenteilen mit seiner schwimmenden und ventilierten Befestigung zum Spulenträger, die Sicke mit perfekten Übergängen nach innen und außen, die Hinterlüftungstechnik und vieles mehr beruhen auf Patenten. Dazu weiß man bei JL, wie man die Parameter so austariert, dass ein universell einsetzbarer Woofer entsteht – und der 8W3v3 ist das perfekte Beispiel.


Sound
Wunderbar ausgewogen läuft der 8W3 dann auch an der Endstufe. Er bietet den typischen JL-Sound, der perfekt ausbalanciert ist. Der Woofer spielt hochpräzise, ohne allzu trocken zu klingen. Bei entsprechendem Material tönt es auch verhalten fett. Das ist ein prima gelungener Kompromiss, der viele Freunde finden dürfte. Unsere Testbox lässt auch nichts an Tiefgang vermissen und liefert für die Membranfl äche durchaus ansprechenden Pegel.
Fazit
JLs W3-Serie: unbedingt empfehlenswert.
Kategorie: Car Hifi Subwoofer Chassis
Produkt: JL Audio 8W3v3-4
Preis: um 170 Euro

Oberklasse
JL Audio 8W3v3-4

Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Audio Design, Kronau |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 21.7 |
Einbaudurchmesser (in cm) | 17.7 |
Einbautiefe (in cm) | 11.8 |
Magnetdurchmesser (in cm) | 12 |
Gewicht (in kg) | 3.7 |
Nennimpedanz (in Ohm) | 4 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 3.56 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 2.02 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 38 |
Membranfläche (in cm²) | 209 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 36.6 |
mechanische Güte Qms | 6.35 |
elektrische Güte Qes | 0.53 |
Gesamtgüte Qts | 0.49 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 14 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 81.8 |
Rms (in Kg/s) | 2.96 |
Cms (in mm/N) | 0.23 |
B x I (in Tm) | 11.24 |
Schalldruck 1W, 1m (in dB) | 84 |
Leistungsempfehlung | 150-300 W |
Testgehäuse | BR 21,5 l |
Reflexkanal (d x l) | 7 x 25 cm |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „JLs W3-Serie: unbedingt empfehlenswert.“ |