
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Kicker L784
Kicker L784

Kicker ist mit den quadratischen Solobaric-Woofern berühmt geworden. Doch nachdem die bestehende Solobaric-L7-Linie immer weiter abgespeckt wurde, hat man sich entschieden, mit den neuen, schlicht L7 genannten Woofern wieder eine absolute Top-Serie zu kreieren. So ist unser L784 (L782 als 2 x 2-Öhmer) der kleinste Nobelwoofer aus Stillwater, Oklahoma. Er ist deutlich aufwendiger gemacht als alles vorher Dagewesene; so zieht sich der massive Druckgusskorb um den kompletten Antrieb. Die quadratische Membran sorgt für ca. 25 % mehr Membranfläche gegenüber einem runden 8"-Woofer, und unter der Membran findet eine für die Chassisgröße riesige 18-cm-Spider Platz. Auf der Polplatte sitzt ein Alu-Kühlkörper und den Innenraum belüften die Amis nicht über eine Polkernbohrung, sondern von oben durch den Kunststoffspacer unter der Membran. Wie schon die bisherigen L7s hat auch der L784 einen kruden Parametersatz mit hoher Güte und kleinem Äquivalentvolumen.


Sound
Voll auf die Zwölf, damit ist im Grunde das Wesentliche gesagt. Der L7 ist der böseste Achtzöller, den man sich antun kann. Wer Wetten gewinnen will, ob die postkartengroße Membran Haare föhnen kann, liegt mit dem L784 goldrichtig. Dazu überzeugt das Teil wirklich mit seiner unglaublichen Tiefbassperformance. Nur trockenen, highendigen Bass kann er nicht und will er auch nicht können, das sollen andere übernehmen. Der L7 ist auch in der kleinsten Ausfertigung ein ernsthafter Druckwoofer.
Fazit
Ernsthafter Druckwoofer mit unglaublich Punch und Tiefgang.
Kategorie: Car Hifi Subwoofer Chassis
Produkt: Kicker L784
Preis: um 400 Euro

Spitzenklasse
Kicker L784
323-2532
Masori |

Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Audio Design, Kronau |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 22.5 |
Einbaudurchmesser (in cm) | 18.3 |
Einbautiefe (in cm) | 13.8 |
Magnetdurchmesser (in cm) | 18 |
Gewicht (in kg) | 7.6 |
Nennimpedanz (in Ohm) | 2x4 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 1.5 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 1.01 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 50 |
Membranfläche (in cm²) | 279 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 52.9 |
mechanische Güte Qms | 11.62 |
elektrische Güte Qes | 0.99 |
Gesamtgüte Qts | 0.91 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 6.5 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 152.2 |
Rms (in Kg/s) | 4.36 |
Cms (in mm/N) | 0.06 |
B x I (in Tm) | 11.62 |
Schalldruck 1W, 1m (in dB) | 85 |
Leistungsempfehlung | 250-600 W |
Testgehäuse | BR 35 l |
Reflexkanal (d x l) | 10 x 40 cm |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Ernsthafter Druckwoofer mit unglaublich Punch und Tiefgang.“ |