
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Alcatel 3V (5099D)
Alcatel 3V (5099D)

Alcatel ist quasi die französische Smartphone-Marke der chinesischen TCL Aktiengesellschaft. Die produziert auch die Smartphones der traditionsreichen Marke Blackberry. Zumindest die Hardware, als Betriebssystem fungiert ein vom Lizenzinhaber Blackberry modifiziertes Android. Nicht so beim Alcatel 3V; hier ist mit Android 8, also Oreo, ein aktuelles, relativ schlankes Betriebssystem am Werk, allenfalls der Joy 1 bezeichnete Launcher sorgt für den individuellen Alcatel-Touch mit geringfügigen grafischen Anpassungen. Zwar gibt es bislang noch keine Aussagen über ein Update auf die nun aktuelle 9er-Version, das steht allerdings auch bei weit teureren Smartphones noch an. Das Gehäuse ist nicht mehr aus einem Stück Aluminium oder Edelstahl gefertigt, sondern verfügt ganz zeitgemäß über eine Rückseite aus Kunststoff. Ähnlich wie die Scheibe auf dem Display, ist auch diese transparent; darunter glänzt es schwarz, golden, oder wie bei unserem Testmuster blau.

Bedienung und Output
Das 6 Zoll große Display verfügt über eine hohe Auflösung mit einer Pixeldichte von gut 400 ppi, eine der höchsten dieser Preisklasse in unserem Test. Drinnen sorgt ein Quadcore-Prozessor mit 3 GB RAM-Unterstützung für ein flüssiges Arbeitstempo. Mit 16 GB ist der interne Speicher klassenüblich dimensioniert und kann auf Wunsch sogar mit einer microSD-Karte weiter aufgestockt werden, Platz für die obligatorische zweite SIM-Karte gibt es trotzdem. Ein Manko gibt es allerdings auch; zwar hat man dem 3V einen recht großen Akku spendiert, der reicht jedoch nur, um unser Testvideo für knappe acht Stunden abzuspielen. Damit sind wir allerdings auch schon am Ende der Mängelliste, und einen Arbeitstag sollte das Alcatel mit einer Ladung durchhalten. Die Kameras sind eine echte Überraschung, selbst bei wenig Licht zeigen die Fotos nur wenig Rauschen, und auch die Farben werden satt und natürlich wiedergegeben. Mithilfe der beiden Rückkameras sind sogar Aufnahmen mit Bokeh möglich, also mit gezielt eingesetzter Tiefenschärfe.
Fazit
Das Energiemanagement des Alcatel 3V ist stark verbesserungsfähig. Die Fotoabteilung des Smartphones macht ihre Sache dagegen richtig gut, ein Grund mit, der das Alcatel 3V von den Konkurrenten in dieser Preisklasse hervorhebt, wenn auch insgesamt gesehen nur knapp.
Kategorie: Smartphones
Produkt: Alcatel 3V (5099D)
Preis: um 190 Euro

Einstiegsklasse
Alcatel 3V (5099D)

Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenQualität: | 50% : | |
Display | 30% | |
Verarbeitung | 20% | |
Bedienung: | 30% : | |
Hardware | 15% | |
Software | 15% | |
Ausstattung: | 20% : | |
Qualität | 50% | |
Bedienung | 30% | |
Ausstattung | 20% |
Preis in Euro: | 190 Euro |
Vertrieb: | Nein |
Telefon | Nein |
Internet: | www.alcatelmobile.com |
Technische Daten | |
Maße (L x B x H in mm) | 162/76/8.1 |
Betriebsgewicht (in g) | 155 |
Displaytechnik | Nein |
Displaygröße,-auflösung | 6 Zoll, 2.160 x 1080 (402 ppi) |
Speicher / Erweiterung | 16 GB/ja |
Betriebssystem | Android 8.0.0 |
Bedienoberfläche | Nein |
WLAN-Reichweite | k.A. |
Bootzeit (in sec) | 36 |
Prozessor | Mediatek MT6737, Quadcore bei 1,45 GHz |
Arbeitsspeicher | 3 GB |
Fingerprint | ja |
NFC | Nein |
Akku / wechselbar | 3000 mAh/nein |
Ladezeit (ca.) | 02:40 |
Stamina Videowiedergabe (ca.) | 07:45 |
Front- / Back-Kamera | 5 MP/12 MP, 12+2MP |
Lieferumfang: | |
USB-Kabel | Ja |
Headset | Ja |
Netzteil / Reisenetzteil | Ja / Nein |
+/- | + sehr gute Fotos, hervorragendes Display |
+/- | - recht geringe Akkulaufzeit |
Preis/Leistung | gut – sehr gut |
Klasse | Einstiegsklasse |