
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Huawei Y7 2018
Huawei Y7 2018

Mit seiner ebenfalls hochglänzenden, blauen Rückseite erinnert das Huawei Y7 2018 stark an das Alcatel 3V, allerdings gibt es das Huawei nur in zwei Farbvarianten; neben dem dunkelblauen Gerät, welches wir zur Verfügung hatten, gibt es auch noch eines in Pink, ebenfalls hochglänzend. Je nach Blickwinkel changiert allerdings der Farbton, was das Huawei insgesamt sehr hochwertig und vor allem interessant erscheinen lässt.
Bedienung und Output
Das Display des Y7 hat zwar eine viel geringere Auflösung als das Letv und Alacatel, kommt aber nach modernster Technik fast ohne Rand aus. Hier macht es durchaus Sinn, den Fingerprint-Sensor auf die Rückseite zu verlegen, der untere Rand ist schlicht zu schmal. Auf der Rückseite gibt es dagegen mehr als genug Platz; hier kommt nämlich ganz gegen den allgemeinen Trend nur eine einzige Kamera zum Einsatz.

Fazit
Das HuaweiY7 2018 kann mit individuellem Outfit und bewährter EMUIOberfläche überzeugen. Das Display ist mit seinem hervorragenden Screen-to- Body-Verhältnis in dieser Preisklasse Vorreiter. Die Akkulaufzeit liegt ebenfalls im Klassenvergleich ganz oben, die Fotos, gerade bei Lowlight, könnten indes besser sein.
Kategorie: Smartphones
Produkt: Huawei Y7 2018
Preis: um 200 Euro

Einstiegsklasse
Huawei Y7 2018

Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenQualität: | 50% : | |
Display | 30% | |
Verarbeitung | 20% | |
Bedienung: | 30% : | |
Hardware | 15% | |
Software | 15% | |
Ausstattung: | 20% : | |
Qualität | 50% | |
Bedienung | 30% | |
Ausstattung | 20% |
Preis in Euro: | 200 Euro |
Vertrieb: | Huawei, Düsseldorf |
Telefon | 06196 969760 |
Internet: | www.huaweidevices.de |
Technische Daten | |
Maße (L x B x H in mm) | 158/77/7.8 |
Betriebsgewicht (in g) | 155 |
Displaytechnik | Nein |
Displaygröße,-auflösung | 1.440 x 720 (268 ppi) |
Speicher / Erweiterung | 16 GB/ja |
Betriebssystem | Android 8.0.0 |
Bedienoberfläche | Emui |
WLAN-Reichweite | k.A. |
Bootzeit (in sec) | 36 |
Prozessor | Snapdragon 430, Octacore bei 1,4 GHz |
Arbeitsspeicher | 2 GB |
Fingerprint | ja |
NFC | Nein |
Akku / wechselbar | 3000 mAh/ Nein |
Ladezeit (ca.) | 02:30 |
Stamina Videowiedergabe (ca.) | 10:45 |
Front- / Back-Kamera | 8 MP/13 MP |
Lieferumfang: | |
USB-Kabel | Ja |
Headset | Ja |
Netzteil / Reisenetzteil | Ja / Nein |
+/- | + gute Akkulaufzeit, sehr gutes Display |
+/- | - Fotos bei Dämmerlicht sind stark verrauscht |
Preis/Leistung | gut – sehr gut |
Klasse | Einstiegsklasse |