
Möchte man echte Stereo-Wiedergabe genießen, kommt man kaum um zwei separate Boxenherum. Die ICD5000SW aus der EliteLine von Soundmaster kommt daher direkt mit zwei separaten Lautsprecherboxen daher und nimmt es mit diversen Quellen auf.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+
Vergleichstest: LG G7
Individualisten

In friedlicher Koexistenz gibt es in LGs Smartphone-Welt zwei Topreihen friedlich nebeneinander; einmal das V30, welches wir in einer der letzten Ausgaben ausführlich vorgestellt haben, und das G7, quasi aus der klassischen GReihe. Innerhalb dieser Reihe markiert das G7 allerdings einen Wendepunkt: Hatte das G6 die kombinierte Taste aus Fingerprint- Sensor und Ein/Ausschalter noch auf der Rückseite, ergonomisch durchaus sinnvoll und beinah schon ein Markenzeichen, so folgt das G7 jetzt den allgemeinen Android-Konventionen.
Bedienung und Output
Das heißt: Der Fingerprint-Sensor ist nach wie vor auf der Rückseite unter der Doppelkamera, der Ein/Ausschalter befindet sich, wie bei den Androiden üblich, an der Seite. Der Fingerprint- Sensor auf der Rückseite lässt vorn reichlich Platz für ein großes aktives Display, und folgerichtig gehört das G7 zu den Smartphones mit großem Display, das von einem schmalen Rahmen umrandet wird.

Fazit
Das LG G7 kann mit einigen technischen Leckerbissen aufwarten, das Display ist aktuell der Auflösungs-Champion, die Fotoabteilung leistet insbesondere bei geringem Licht Außergewöhnliches.
Kategorie: Smartphones
Produkt: LG G7
Preis: um 950 Euro

Spitzenklasse
LG G7
33-1009
Sound Reference |

Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenQualität: | 50% : | |
Display | 30% | |
Verarbeitung | 20% | |
Bedienung: | 30% : | |
Hardware | 15% | |
Software | 15% | |
Ausstattung: | 20% : | |
Qualität | 50% | |
Bedienung | 30% | |
Ausstattung | 20% |
Preis in Euro: | 850 Euro |
Vertrieb: | LG, Eschborn |
Telefon | 01806 115411 |
Internet: | www.lg.de |
Technische Daten | |
Maße (L x B x H in mm) | 153,2/71.9/7.9 |
Betriebsgewicht (in g) | 162 |
Displaytechnik | LCD |
Displaygröße,-auflösung | 15,5 cm, 3120 x 1440 (563 ppi) |
Speicher / Erweiterung | 64 GB/erweiterbar |
Betriebssystem | Android 8.0.0 |
Bedienoberfläche | UX |
WLAN-Reichweite | •••• |
Bootzeit (in sec) | 18 |
Prozessor | Snapdragon 845 OctaCore bei 2,8 GHz |
Arbeitsspeicher | 4 GB |
Fingerprint | • |
NFC | Ja |
Akku / wechselbar | 3000 mAh/ Nein |
Ladezeit (ca.) | 01:46 |
Stamina Videowiedergabe (ca.) | 15:20 |
Front- / Back-Kamera | 8 MP/16 + 16 MP f/1.6, f/1.9, WW und Tele |
Lieferumfang: | |
USB-Kabel | Ja |
Headset / Adapter | Ja / Nein |
Netzteil / Quickcharge | Ja /• |
Induktives Laden | • |
Schutzklasse | IP 68 |
+/- | hervorragendes Display |
+/- | sehr gute Fotoabteilung |
+/- | Nein |
Preis/Leistung | gut |
Klasse | Spitzenklasse |