
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Velodyne Acoustics SPL 800 Ultra
Velodyne SPL 800 Ultra

Klein, doch mit jeder Menge modernster Technik an Bord, macht Velodynes SPL 800 Ultra auf sich aufmerksam.
Ausstattung
Schon kurz nach seiner Markteinführung sorgte der SPL 800 Ultra für Furore in der Heimkinogemeinde. Der Erfolg der ultrakompakten Aktivbox ist unter anderem der cleveren Einmessfunktion inklusive Mikro, der extrem leistungsstarken Endstufeneinheit sowie dem innovativen 250-Millimeter-Tieftonchassis geschuldet. Features, die man in dieser Form und Güte bislang nur aus Velodynes legendärer DD-Serie kannte, deren Konzept in der SPL-Linie konsequent fortgeführt wird. Die handpolierte Hochglanzoberfläche, die zum Lieferumfang gehörende Fernbedienung sowie der integrierte parametrische Equalizer sind nicht minder erwähnenswert. Abgerundet wird das durchweg überzeugende Gesamtpaket durch die einfache Handhabung und eine in jeder Hinsicht perfekte Verarbeitung.
Praxis/Klang
Das Mikrofon am Hörplatz aufstellen, mit dem Subwoofer verbinden und „EQ“ auf der Fernbedienung für zwei Sekunden gedrückt halten, und schon ist die automatische Einmessung gestartet. Nachdem die folgenden zwölf „Bass-Sweeps“ vom Mikrofon aufgenommen und im Herzen des SPL 800 ausgewertet werden, ist der Vorgang auch schon abgeschlossen und der Subwoofer perfekt auf den Raum eingestellt.

Fazit
Beste Bauteile, jede Menge Know-how in der Subwooferentwicklung sowie ein ausgeklügeltes Einmesssystem inklusive Raumkorrektur machen Velodynes kleines Bassmonster zum wohl besten Heimkinowoofer seiner Größe. Neben seiner perfekten Filmtonbasswiedergabe erwies sich der SPL 800 zudem als ideale Lösung für alle, die nach einer highendigen Bassergänzung für ihr Stereosystem suchen.
Kategorie: Subwoofer (Home)
Produkt: Velodyne Acoustics SPL 800 Ultra
Preis: um 1450 Euro

Spitzenklasse
Velodyne Acoustics SPL 800 Ultra
318-2428
Elektrowelt 24 |

Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 70% : | |
Präzision | 20% | |
Pegelfestigkeit | 20% | |
Dynamik | 15% | |
Physische Wirkung | 15% | |
Labor | 10% : | |
Frequenzgang | 5% | |
Verzerrung | 5% | |
Praxis | 20% : | |
Verarbeitung | 15% | |
Ausstattung | 5% |
+ | Einmessmikrofon/Raumkorrektur |
+ | satte Grund- und Tieftonwiedergabe |
Klasse: | Referenzklasse |
Testurteil | überragend |
Garantie (in Jahre) | 2 |
Vertrieb | Audio Reference, Hamburg |
Telefon | 040/53320359 |
Internet | www.audio-reference.de |
Ausstattung | |
Ausführungen | schwarz, kirsche |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 267/280/356 |
Bauart | geschlossen |
Prinzip | Frontfire |
Gewicht (in Kg) | 15 |
Verstärkerleistung (RMS) (in Watt) | 2400 |
Tieftonchassis (in mm) | 200 |
Pegel | Knöpfe, Menü, Fernbedienung |
Trennfrequenz Tiefpass | Knöpfe (40-120Hz) |
Phase | Menü (4-stufig) |
Niederpegelein-/ausgänge | Cinch (2/2) |
Hochpegelein-/ausgang | Schraubklemmen (2/2) |
Preis/Leistung | hervorragend |
+ | Einmessmikrofon/Raumkorrektur |
+/- | satte Grund- und Tieftonwiedergabe |
Klasse | Referenzklasse |
Testurteil | überragend |