
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: HEIMKINO räumt mit dem Rätselraten über die richtige Subwoofer-Einstellung auf
Perfekter Bass im Heimkino

Fazit
Dieser Test beweist einmal mehr, dass der Heimkinospaß durch den Einsatz eines oder mehrerer Subwoofer enorm gesteigert werden kann. Dabei gilt es das richtige Modell für den eigenen Hörgeschmack und den Raum zu finden, in dem echtes Kinofeeling erlebt werden soll. Aus diesem Grunde luden wir gleich zwölf Modelle vier unterschiedlicher Klassen zum Test. In der Mittelklasse setzte sich Teufels S5000SW aufgrund seiner Vielseitigkeit und seiner Leistungsreserven durch. Platz zwei ging an Scansonics S8, der sich als Ideallösung für den Einsatz in kleineren Wohnräumen erwies. Pure Acoustics‘ SL-W12 wusste durch gute Tiefbasseigenschaften und einen günstigen Preis zu überzeugen. Noch knapper endete das Rennen in der Oberklasse. Hier hatte letztlich Cantons Sub80 aufgrund seiner Doppelbestückung die Nase vorn und verwies KEFs Q400b und Elacs Sub2030 punktgleich auf die Plätze.
























Kategorie: Subwoofer (Home)
Produkt: Pure Acoustics SL-W12
Preis: um 350 Euro

Mittelklasse
Pure Acoustics SL-W12
Kategorie: Subwoofer (Home)
Produkt: Scansonic S8
Preis: um 450 Euro

Mittelklasse
Scansonic S8
Kategorie: Subwoofer (Home)
Produkt: Teufel S5000SW
Preis: um 399 Euro

Mittelklasse
Teufel S5000SW
Kategorie: Subwoofer (Home)
Produkt: Canton Sub80
Preis: um 600 Euro

Oberklasse
Canton Sub80
Kategorie: Subwoofer (Home)
Produkt: Elac Sub2030
Preis: um 600 Euro

Oberklasse
Elac Sub2030
Kategorie: Subwoofer (Home)
Produkt: KEF Q400b
Preis: um 600 Euro

Oberklasse
KEF Q400b
Kategorie: Subwoofer (Home)
Produkt: Magnat Omega Sub250
Preis: um 850 Euro

Spitzenklasse
Magnat Omega Sub250
Kategorie: Subwoofer (Home)
Produkt: Nubert AW-1000
Preis: um 864 Euro

Spitzenklasse
Nubert AW-1000
Kategorie: Subwoofer (Home)
Produkt: Sunfire HRS-8
Preis: um 900 Euro

Spitzenklasse
Sunfire HRS-8
Kategorie: Subwoofer (Home)
Produkt: B&W Bowers & Wilkins ASW610XP
Preis: um 1100 Euro

Spitzenklasse
B&W Bowers & Wilkins ASW610XP
Kategorie: Subwoofer (Home)
Produkt: PSB HD8
Preis: um 1100 Euro

Spitzenklasse
PSB HD8
Kategorie: Subwoofer (Home)
Produkt: Velodyne Acoustics SPL 800 Ultra
Preis: um 1450 Euro

Spitzenklasse
Velodyne Acoustics SPL 800 Ultra

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen