
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: KEF Q400b
KEF Q400b

Kompakt und somit extrem wohnraumtauglich präsentiert sich KEFs Basswürfel selbstbewusst in unserem Testkino.
Ausstattung
KEFs Q400b erfreut sich reichhaltiger Features, die auch größere Räume mit satten Kinobässen ausfüllen. Dafür zeichnet lediglich ein 250-Millimeter-Basschassis verantwortlich, das seinen Platz in der Front des geschlossenen Holzgehäuses findet. Angetrieben wird es von der perfekt auf ihren Einsatzzweck abgestimmten, 200 Watt leistenden Class-D-Endstufeneinheit, die direkt am rückseitig montierten Aktivmodul des Q400b platziert wurde. Hier sind auch die beiden Niederpegeleingänge, zwei Regler zur stufenlosen Lautstärke- und Trennfrequenzjustage sowie ein Schalter zur Phasenumschaltung zu finden. Und es kommt noch besser, denn KEF stattete seinen Q400b außerdem mit einem zusätzlichen Bass-Boost (heißt hier „EQ“) aus, der eine Pegelerhöhung um sechs bzw. zwölf Dezibel bei einer festgelegten Frequenz von 40 Hertz erlaubt.
Praxis/Klang
Dieser Testteilnehmer hatte uns ja bereits vor einigen Ausgaben im Zusammenspiel mit seinen zur Serie gehörenden Familienmitgliedern überzeugt. Nicht minder beeindruckend ging der kleine Brite auch im Verbund mit Fremdlautsprechern zu Werke und imponierte in erster Linie durch seine Durchzugskraft und impulsive Oberbassdarstellung.

Fazit
Es ist eine Freude zu erleben, wie KEFS Q400b im Grundtonbereich zu Werke geht und trotz geringer Gehäusegröße bei Bedarf tief in den Basskeller hinabsteigt. Zudem überzeugt er durch sinnvolle Ausstattung und hervorragende Verarbeitung.
Kategorie: Subwoofer (Home)
Produkt: KEF Q400b
Preis: um 600 Euro

Oberklasse
KEF Q400b

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 70% : | |
Präzision | 20% | |
Pegelfestigkeit | 20% | |
Dynamik | 15% | |
Physische Wirkung | 15% | |
Labor | 10% : | |
Frequenzgang | 5% | |
Verzerrung | 5% | |
Praxis | 20% : | |
Verarbeitung | 15% | |
Ausstattung | 5% |
+ | Bass-Boost |
+ | sehr gute Verarbeitung |
Klasse: | Oberklasse |
Testurteil | überragend |
Garantie (in Jahre) | 2 |
Vertrieb | GP Acoustics, Lünen |
Telefon | 02319860320 |
Internet | www.kefaudio.de |
Ausstattung | |
Ausführungen | schwarz, walnuss, kirsche |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 330/335/330 |
Bauart | geschlossen |
Prinzip | Frontfire |
Gewicht (in Kg) | 13.6 |
Verstärkerleistung (RMS) (in Watt) | 200 |
Tieftonchassis (in mm) | 250 |
Pegel | Regler |
Trennfrequenz Tiefpass | Regler (40 - 120 Hertz) |
Phase | Schalter (0/180°) |
Niederpegelein-/ausgänge | Cinch (2/0) |
Hochpegelein-/ausgang | Stecker (2/0) |
Preis/Leistung | sehr gut |
+ | Bass-Boost |
+/- | sehr gute Verarbeitung |
Klasse | Oberklasse |
Testurteil | überragend |