
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: KEF Q400b
KEF Q400b

Kompakt und somit extrem wohnraumtauglich präsentiert sich KEFs Basswürfel selbstbewusst in unserem Testkino.
Ausstattung
KEFs Q400b erfreut sich reichhaltiger Features, die auch größere Räume mit satten Kinobässen ausfüllen. Dafür zeichnet lediglich ein 250-Millimeter-Basschassis verantwortlich, das seinen Platz in der Front des geschlossenen Holzgehäuses findet. Angetrieben wird es von der perfekt auf ihren Einsatzzweck abgestimmten, 200 Watt leistenden Class-D-Endstufeneinheit, die direkt am rückseitig montierten Aktivmodul des Q400b platziert wurde. Hier sind auch die beiden Niederpegeleingänge, zwei Regler zur stufenlosen Lautstärke- und Trennfrequenzjustage sowie ein Schalter zur Phasenumschaltung zu finden. Und es kommt noch besser, denn KEF stattete seinen Q400b außerdem mit einem zusätzlichen Bass-Boost (heißt hier „EQ“) aus, der eine Pegelerhöhung um sechs bzw. zwölf Dezibel bei einer festgelegten Frequenz von 40 Hertz erlaubt.
Praxis/Klang
Dieser Testteilnehmer hatte uns ja bereits vor einigen Ausgaben im Zusammenspiel mit seinen zur Serie gehörenden Familienmitgliedern überzeugt. Nicht minder beeindruckend ging der kleine Brite auch im Verbund mit Fremdlautsprechern zu Werke und imponierte in erster Linie durch seine Durchzugskraft und impulsive Oberbassdarstellung.

Fazit
Es ist eine Freude zu erleben, wie KEFS Q400b im Grundtonbereich zu Werke geht und trotz geringer Gehäusegröße bei Bedarf tief in den Basskeller hinabsteigt. Zudem überzeugt er durch sinnvolle Ausstattung und hervorragende Verarbeitung.
Kategorie: Subwoofer (Home)
Produkt: KEF Q400b
Preis: um 600 Euro

Oberklasse
KEF Q400b

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 70% : | |
Präzision | 20% | |
Pegelfestigkeit | 20% | |
Dynamik | 15% | |
Physische Wirkung | 15% | |
Labor | 10% : | |
Frequenzgang | 5% | |
Verzerrung | 5% | |
Praxis | 20% : | |
Verarbeitung | 15% | |
Ausstattung | 5% |
+ | Bass-Boost |
+ | sehr gute Verarbeitung |
Klasse: | Oberklasse |
Testurteil | überragend |
Garantie (in Jahre) | 2 |
Vertrieb | GP Acoustics, Lünen |
Telefon | 02319860320 |
Internet | www.kefaudio.de |
Ausstattung | |
Ausführungen | schwarz, walnuss, kirsche |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 330/335/330 |
Bauart | geschlossen |
Prinzip | Frontfire |
Gewicht (in Kg) | 13.6 |
Verstärkerleistung (RMS) (in Watt) | 200 |
Tieftonchassis (in mm) | 250 |
Pegel | Regler |
Trennfrequenz Tiefpass | Regler (40 - 120 Hertz) |
Phase | Schalter (0/180°) |
Niederpegelein-/ausgänge | Cinch (2/0) |
Hochpegelein-/ausgang | Stecker (2/0) |
Preis/Leistung | sehr gut |
+ | Bass-Boost |
+/- | sehr gute Verarbeitung |
Klasse | Oberklasse |
Testurteil | überragend |