Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Canton Sub 10.2
Canton Sub 10.2
Cantons Sub 10 avancierte zum echten Verkaufsrenner. Jetzt steht der Sub 10.2 im Handel und will die Erfolge seines Vorgängers toppen.
Ausstattung
Der brandneue Sub 10.2 erfreut sich im Vergleich zu seinem Vorgänger einer vollständigen Runderneuerung. Auffälligstes Merkmal ist das aufwendig versteifte MDF-Gehäuse, das sich mit seiner 300-Watt-Endstufe opulent ausgestattet zeigt. Letztere dient der adäquaten Befeuerung des neu dimensionierten, in der Front befindlichen 260-Millimeter- Alu-Chassis. Mit neuen Magnetsystemen und Wave-Sicke bestückt, soll es noch mehr Tiefgang und einen kontrollierteren Hub realisieren. Darüber hinaus stattete Canton seinen 16-Kilo-Boliden mit einer dreifach schaltbaren „Room Compensation“ (Wide, Normal, Narrow) aus, die die perfekte Anpassung des Bassreflex-Woofers an Raum, Aufstellungsort und seine Mitspieler ermöglicht.
Klang
Cantons Sub 10.2 erweist sich in unserem Testkino als echter Tausendsassa und nimmt jede noch so schwierige Hürde mit Bravour. Egal ob schwärzeste Bässe oder punchiger Grundton, der schicke 10.2 überzeugt auf ganzer Linie.

Fazit
Cantons Sub 10.2 vereint Tiefdruck und eine knochentrockene Grundtonwiedergabe wie kein anderer seiner Test-Mitbewerber dieser Klasse. Aufgrund seines 60-Liter-Volumens eignet er sich allerdings eher für den Einsatz in großen Wohnräumen oder dedizierten Heimkinos.
Kategorie: Subwoofer (Home)
Produkt: Canton Sub 10.2
Preis: um 600 Euro

Oberklasse
Canton Sub 10.2
|
318-2420
Elektrowelt 24 |
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 70% : | |
| Präzision | 20% | |
| Pegelfestigkeit | 20% | |
| Dynamik | 15% | |
| Physische Wirkung | 15% | |
| Labor | 10% : | |
| Frequenzgang | 5% | |
| Verzerrung | 5% | |
| Praxis | 20% : | |
| Verarbeitung | 15% | |
| Ausstattung | 5% |
| Testkasten für Subwoofer | Canton Sub 10.2 |
| Garantie (in Jahre) | 2 |
| Vertrieb | Canton, Weilrod |
| Telefon | 06083/2870 |
| Internet | www.canton.de |
| Ausführungen | schwarz, weiß |
| Abmessungen (B x H x T in mm) | 320/435/435 |
| Bauart | Bassreflex |
| Prinzip | Frontfire |
| Gewicht (in Kg) | 15.9 |
| Verstärkerleistung (RMS) (in Watt) | 300 |
| Tieftonchassis (in mm) | 225 |
| Pegel | Regler |
| Trennfrequenz Tiefpass | Regler (50 - 200 Hertz) |
| Phase | Regler (0-180°) |
| Raumeinmessung | nein |
| Niederpegelein-/ausgänge | Cinch (2/2) |
| Hochpegelein-/ausgang | 2/- (Schraubkl.) |
| Fernbedienung | Nein |
| + | sehr tiefe Abstimmung |
| + | punchiger Grundton |
| Preis/Leistung | hervorragend |
| Klasse | Oberklasse |
| Testurteil | überragend |




