
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: i-onik TM3 Serie I 10.1
i-onik TM3 Serie I 10.1

Zu den schlanksten seiner Zunft gehört das i-onik TM3 mit knappen 11 Millimetern kaum, auch das Gewicht von über 600 Gramm liegt so gerade an der Obergrenze dessen, was selbst für ein Zehn-Zoll-Tablet noch akzeptabel ist. Dabei gibt es mindestens einen guten Grund für den opulenten Auftritt des i-onik Tablets: Hinter dem großen Display sitzt mit 7.500 mAh Kapazität ein ziemlich potenter Akku, der es immerhin schafft, das TM3 für knappe 15 Stunden bei Laune zu halten, so lange läuft nämlich unser Testvideo auf dem Tablet. Unter der Kunststoffabdeckung auf der Rückseite finden sich gleich zwei SIM-Karten-Slots neben dem obligatorischen microSD-Karten- Schacht für das Speicher-Upgrade. Im Lieferumfang findet sich neben einem OTG-Adapter, zum unkomplizierten Anschluss von USB-Sticks und ähnlichen Datenträgern, sogar ein Headset aus In-Ear-Kopfhörern und hierzu ein kleiner Aufbewahrungsbeutel.



Bedienung und Output
Beim i-onik TM3 hat man seitens der Ausstattung besonders viel Wert auf Mobilität gelegt, der fette Akku und die Möglichkeit, im Mobilfunknetz zu surfen, sprechen da eine deutliche Sprache. Das macht die Bedienung des TM3 ebenfalls; die Standard-Oberfläche des installierten Android 4.4.2 reagiert prompt auf alle Eingaben, Ruckler sind nur selten festzustellen, dafür sorgt schon die gut dimensionierte Hardware. Gut bedienen lässt sich auch der Kamera- Modus, der neben einer Gesichtserkennung, einem Panorama-Modus und anderen Presets sogar über eine Einstellung der ISO-Empfindlichkeit verfügt. Die Fotos sind dann auch von entsprechender Qualität, bei Tageslicht stimmt zwar die Belichtung, die Sättigung der Farben fällt dagegen etwas kräftiger aus als im Original. Bei Dämmerung ist wie üblich mit Schneegestöber zu rechnen, was sich auch mit höherer ISOEinstellung kaum in den Griff bekommen lässt.
Fazit
Nur knapp kann sich das i-onik-Tablet gegen die Konkurrenz von HANNspree durchsetzen. Letztlich bescheren die lange Akkulaufzeit und der etwas größere interne Speicher dem i-onik TM3 Serie I den Testsieg in der Einstiegsklasse.
Kategorie: Tablets
Produkt: i-onik TM3 Serie I 10.1
Preis: um 220 Euro

Einstiegsklasse
i-onik TM3 Serie I 10.1

Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenQualität | 50% : | |
Display | 25% | |
Fotos | 15% | |
Verarbeitung | 10% | |
Bedienung | 30% : | |
Hardware | 15% | |
Software | 15% | |
Ausstattung | 20% : | |
Ausstattung | 20% |
Vertrieb | Chips and More, Freiburg |
Telefon | 07664 5057–0 |
Internet | - |
Technische Daten | |
Maße (L x B x H in mm) | 250/175/11 |
Betriebsgewicht (in g) | 629 |
Displaytechnik | IPS |
Displaygröße (in cm),-auflösung, - oberfläche | 25,65/1280 x 800 |
Display ppi | 151 |
Formfaktor | 16:10 |
Tastatur / Touchscreen / Multitouch | Nein / Ja / Ja |
Beschleunigungssensor / GPS | Ja / Ja |
Speicher / Erweiterung | 16 GB/32 GB microSD |
Betriebssystem | Android 4.4.2 |
Update via WLAN | Nein |
WLAN Reichweite | •••• |
Bootzeit | 34 Sek |
Prozessor | QuadCore bei 1,3 GHz |
Arbeitsspeicher | 1 |
interne Lautsprecher | stereo |
WLAN / 3G / 4G / BT /NFC | Ja / Ja / Nein / Ja / Nein |
Akku / auswechselbar | 7.500 mAh/ Nein |
Stamina Videowiedergabe (ca. in Std) | 15:00 |
Anschlüsse | |
USB / HDMI / Kopfhörer / Headset | Ja / Ja / Ja / Nein |
Front- / Back-Kamera | 2 MP/5 MP |
Minitoranschluss | Ja |
Wiedergabe-Formate | |
Flash | Ja |
Audio | AAC, WMA, FLAC, WAV, MP3 |
Video | AVI,MP4 H.264, MKV,. ts |
Foto | BMP, JPG, PNG |
Aufnahme: Audio / Video / Foto | Ja / Ja / Ja |
Lieferumfang | |
USB-Kabel | Ja |
Kopfhörer | Ja |
Netzteil / Reisenetzteil | Ja / Nein |
Case | Ja |
Sonstiges | OTG |
+ | hervorragende Akkuleistung |
+ | + sehr gute Ausstattung |
Qualität | 1,4 |
Bedienung | 1,2 |
Ausstattung | 1,4 |
Klasse | Einstiegsklasse |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |