
Es wird allerhöchste Zeit! Nach dem pandemiebedingten Ausfall im letzten Jahr und Anfang diesen Jahres starten die Norddeutschen HiFi-Tage 2022 mit sommerlichem Elan im August durch.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Filme, Musik, Gaming, Videokonferenzen – das Headset Meters Level Up mit virtuellem 7.1-Sound ist ein stylischer Allround-Kopfhörer für alle Anwendungen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: E-Book-Reader
Reader mit Touch

Fazit
Es ist viel passiert. Nachdem Sony und Kobo erfolgreiche Pionierarbeit in Sachen Touchscreen geleistet haben, ziehen jetzt auch die anderen Hersteller nach. Der durch die Multitouchbedienung von Smartphone und Tablet verwöhnte Kunde trägt sicher einiges dazu bei, dass das so ist. Außerdem zeigt dieses Phänomen, dass die E-Ink-Technologie noch einiges Potenzial bereithält, gleichzeitig sinken die Preise der Reader, und zwar selbst bei Herstellern, die keinen eigenen Shop haben, über den die Lesegeräte mitfinanziert werden können. Kindle legt mit dem Touch einen hervorragenden Start hin. In der schon legendär hohen Displayqualität muss niemand Abstriche durch die Touchtechnik in Kauf nehmen, das schon eher in der Wahl der Wiedergabeformate, da bleibt alles bei Amazon und somit beim Alten. Pearl versucht den preisbewussten Gelegenheitsleser für den eLyricon zu begeistern.




Preis: um 130 Euro
Ganze Bewertung anzeigenE-Book Reader
Amazon Kindle TouchOberklasse

07/2012 - Thomas Johannsen
Preis: um 130 Euro
Ganze Bewertung anzeigenE-Book Reader
eLyricon EBX-610T.E-InkOberklasse

07/2012 - Thomas Johannsen
Preis: um 160 Euro
Ganze Bewertung anzeigenE-Book Reader
Pocketbook PB622Oberklasse

07/2012 - Thomas Johannsen
Preis: um 150 Euro
Ganze Bewertung anzeigenE-Book Reader
Iconbit HDB700TouchOberklasse

07/2012 - Thomas Johannsen