 
							Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Axton A480-250
Axton A480-250
 
					
				Die Axton A480-250 ist trotz ihres Kampfpreises erstklassig verarbeitet. Der schwarze, gebürstete Strang mit allen Anschlüssen und Reglern an einer Längsseite kann durchaus imponieren, und sogar die Abschlusskappen bestehen aus Aluminium. Auch die Glasfaserplatine und die zwei Netztrafos lassen keinen Rotstifteinsatz erkennen. Gespart wure nur ein bisschen an der Ausstattung. Die kleinen Kanäle lassen sich außer mit einer Weiche nicht beschalten, beim Basskanal gibt‘s dafür noch ein Subsonicfilter. Etwas umständlich ist die fehlende Eingangswahl, die Axton muss immer mit drei Paar Cinchleitungen oder Y-Adaptern versorgt werden, Hochpegeleingänge gibt‘s auch keine. Der Innenaufbau gibt keine Rätsel auf, die fünf Verstärkerzüge liegen am rückseitigen Kühlkörper in einer Reihe. Der Basskanal ist doppelt mit MOSFETs bestückt, arbeitet wie die Kollegen auch nach dem Class-A/B-Prinzip. An den Lastwiderständen gibt es solide 54 bzw 84 Watt von den kleinen Kanälen.



Richtig auftrumpfen kann die Axton bei den Verzerrungsmessungen, bei denen sie durch saubere Leistungskurven auf extrem niedrigem Klirrniveau gefällt und glatt die Bestnote einheimst.
Sound
Die Axton macht sich sehr ordentlich an einem Komposystem. Alle Frequenzbereiche werden gleichermaßen korrekt wiedergegeben und nichts drängt sich in den Vordergrund. Wer hinhört, erkennt jede Menge feine Details wie das Ausschwingen von Schlagzeugbecken und Kontrabasssaiten. Wenn richtig Gas gegeben werden soll, gibt es Endstufen mit mehr Durchzug, dafür bleibt die Axton in jeder Lebenslage angenehm und soft. Damit kann man sehr gut leben.
Fazit
„Die Axton A480-250 ist eine gute Endstufe zum unschlagbar günstigen Preis.“
Kategorie: Car Hifi Endstufe Multikanal
Produkt: Axton A480-250
Preis: um 200 Euro

Oberklasse
Axton A480-250
| 323-2600 
                                Masori | 
| 292-1888 
                                Car Hifi Store Bünde | 
 
							Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 40% : | |
| Bassfundament | 8% | |
| Neutralität | 8% | |
| Transparenz | 8% | |
| Räumlichkeit | 8% | |
| Dynamik | 8% | |
| Labor | 35% : | |
| Leistung | 20% | |
| Dämpfungsfaktor | 5% | |
| Rauschabstand | 5% | |
| Klirrfaktor | 5% | |
| Praxis | 25% : | |
| Ausstattung | 15% | |
| Verarb. Elektonik | 5% | |
| Verarb. Mechanik | 5% | |
| Klang | 40% | |
| Labor | 35% | |
| Praxis | 25% | 
| Vertrieb | ACR CH-Zurzach | 
| Hotline | info@acr.eu | 
| Internet | acr.eu | 
| Technische Daten | |
| Kanäle | 5 | 
| Leistung 4 Ohm | 4 x 54 + 169 | 
| Leistung 2 Ohm | 4 x 84 + 261 | 
| Leistung 1 Ohm | Nein | 
| Brückenleistung 4 Ohm | 2 x 168 | 
| Brückenleistung 2 Ohm | Nein | 
| Empfindlichkeit max. mV | 190 | 
| Empfindlichkeit min. V | 8.2 | 
| THD+N (<22 kHz) 5 W | 0,021/0,067 | 
| THD+N (<22 kHz) Halblast | 0,012/0,058 | 
| Rauschabstand dB(A) | 87/84 | 
| Dämpfungsfaktor 20 Hz | 179/144 | 
| Dämpfungsfaktor 80 Hz | 179/151 | 
| Dämpfungsfaktor 400 Hz | 172/145 | 
| Dämpfungsfaktor 1 kHz | 179/145 | 
| Dämpfungsfaktor 8 kHz | 154/139 | 
| Dämpfungsfaktor 16 kHz | 123/127 | 
| Ausstattung | |
| Tiefpass | 50 - 250 Hz | 
| Hochpass | 50 - 250 Hz (CH1-4) | 
| Bandpass | via Subs. (Sub) | 
| Bassanhebung | Nein | 
| Subsonicfilter | 15 - 50 Hz (Sub) | 
| Phasesshift | Nein | 
| High-Level-Eingänge | Nein | 
| Getrennte Pegelsteller | Nein | 
| Cinchausgänge | Nein | 
| Abmess. (L x B x H in mm) | 450/230/65 | 
| Sonstiges | Fernbedienung | 
| Klasse | Oberklasse | 
| Preis/Leistung | hervorragend | 









 
				
				
				
 
							 
						 
						 
						 
						 
						 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								


 
								
								
 
					 
					 
					 
					 
					