Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Phoenix Gold Z8150
Phoenix Gold Z8150
Von Phoenix Gold kommt der Z8150 zum Test, ein ganz in Metall gehüllter Untersitzwoofer, der bereits bei flüchtiger Betrachtung einen hervorragenden Eindruck macht. Er baut, wie eine richtige Endstufe, auf einem Stranggusskühlkörper auf, in seinem Inneren geht´s aufwendig zu. Der 8"-Flachwoofer ist sauber gefertigt und wir finden nicht weniger als vier Platinen im Gehäuse. Auf den zwei Hauptplatinen befinden sich die Signalverarbeitung auf der einen und die Verstärkung auf der anderen Seite. Die Endstufe ist mit „richtigem“ Netzteil und einer diskret aufgebauten Class- A/B-Schaltung sehr großzügig ausgelegt. Da kommt mit 91 Watt richtig Leistung raus, und das auch noch sauber, denn der Klirr bleibt fast immer unter 0,1 %, was ein sehr guter Wert für einen Untersitzwoofer ist.


Sound
Auch klanglich gehört der Phoenix Gold zu den besseren Woofern, er drückt für seine Größe sehr ordentlich und reicht auch einen Tick tiefer als üblich. Das Beste ist der satte Druck bei hohen Lautstärken, die der PG noch unverzerrt wiedergeben kann. Das macht richtig Spaß und lässt Bassdrums förmlich aufblühen. Das Ganze funktioniert auch bei schnellen Bassläufen, bei denen sich der Woofer ebenfalls keine Blöße gibt. Insgesamt eine Vorstellung, an der es nichts zu meckern gibt.
Fazit
Super gemachter Untersitzwoofer.
Kategorie: Car Hifi Subwoofer Aktiv
Produkt: Phoenix Gold Z8150
Preis: um 230 Euro

Kompaktklasse
Phoenix Gold Z8150
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 30% : | |
| Tiefgang | 7.50% | |
| Druck | 7.50% | |
| Sauberkeit | 7.50% | |
| Dynamik | 7.50% | |
| Labor | 40% : | |
| Frequenzgang | 10% | |
| Maximalpegel | 10% | |
| Endstufenleistung | 20% | |
| Praxis | 30% : | |
| Ausstattung | 10% | |
| Verarbeitung Elektronik | 10% | |
| Verarbeitung Mechanik | 10% |
| Vertrieb | Maxxcount, Dresden |
| Hotline | 0351 87188234 |
| Internet | www.maxxcount.de |
| Technische Daten | |
| Gehäusebreite (in cm) | 25,5 |
| Gehäusehöhe (in cm) | 7.5 |
| Gehäusetiefe (in cm) | 35,5 |
| Bauart/Volumen | g 5,5 l |
| Reflexkanal (d x l) | Nein |
| Gewicht (in kg) | 4.4 |
| Chassisdurchmesser (in cm) | 20 |
| Nennimpedanz (in Ohm) | 2 |
| Schwingspulendurchmesser (in mm) | 38 |
| Leistung an Nennimp. (in W) | 91 |
| Empfindlichkeit Cinch max. (in mV) | 80 |
| Empfindlichkeit Cinch min. (in V) | 2,2 |
| THD +N (<22 kHz) 5W (in %) | 0.06 |
| THD +N (<22 kHz) Halblast (in %) | 0.11 |
| Rauschabstand (A bew.) (in dB) | 84 |
| Ausstattung | |
| Tiefpass | 50 – 150 Hz |
| Bassanhebung | 0 – 18 dB/80 Hz |
| Subsonicfilter | 20 - 50 Hz/12 dB |
| Phaseshift | Nein |
| Low-Level-Eingänge | Ja |
| High-Level-Eingänge | Ja |
| Einschaltautomatik | Ja |
| Fernbedienung | •, Gain |
| Sonstiges | Nein |
| Klasse | Kompaktklasse |
| Preis/Leistung | sehr gut |
| Car&Hifi | „Super gemachter Untersitzwoofer.“ |




