Vergleichstest: JBL Car GTO1214BR
JBL GTO1214BR

Der JBL sieht überhaupt nicht langweilig aus, dafür sorgt die glänzende Schallwand mit breitem Kunststoffrahmen. Auch hat man die Kanten leicht abgerundet und zwei fette Bügel spendiert. Das Ganze sieht nicht nur nach was aus, es ist auch sehr gut verarbeitet. 19er-MDF kommt zum Einsatz, genauso wie hochwertiger Filz. Kantenleisten tragen ebenso zum guten Eindruck bei wie das Schraubterminal, das auch Bananas aufnimmt. Das Bassreflexrohr in der Front, heißt bei JBL ‚Slipstream Port‘ und weist als Besonderheit eine speziell berechnete Form auf, die praktisch nur aus Trompetenöffnungen besteht und kein eigentliches zylindrisches Rohr mehr hat. Der Zweck ist ein optimaler Luftstrom für verlustarmes Arbeiten des Reflexsystems. Das funktioniert auch prima, es traten keinerlei Probleme mit Abpfeifen auf, obwohl das Rohr in der Mitte nur 8 cm Durchmesser hat. Sehr edel ist der Treiber des GTO-Woofers geworden.


Klang
Der JBL geht sehr engagiert an die Arbeit. Losfetzen und knackige Bassschläge kann er eher als audiophil ausgewogen spielen. Bei der Vorstellung regiert der Spaßfaktor, es ist eine Freude, wie fett Bassdrums ins Auto geworfen werden. All das macht der JBL bemerkenswert unangestrengt, pegeltechnisch ist erst spät Schluss. Dass er dazu auch fast jede Musik in sehr guter Qualität beherrscht, macht ihn zu einem echten Bassliebling.
Fazit
Top-Angebot mit richtigem Nobelwoofer und genug Druck.
Kategorie: Car Hifi Subwoofer Gehäuse
Produkt: JBL Car GTO1214BR
Preis: um 180 Euro

Oberklasse
JBL Car GTO1214BR
Klang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Klang | 50% | |
Labor | 30% | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Harman, Heilbronn |
Hotline | 07131 480-0 |
Internet | www.jbl.com |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 31.5 |
Einbaudurchmesser (in cm) | 27.9 |
Einbautiefe (in cm) | 15.9 |
Magnetdurchmesser (in cm) | 13,5 |
Gehäusebreite (in cm) | 62.5 |
Gehäusehöhe (in cm) | 42 |
Gehäusetiefe (in cm) | 23,5 / 32 |
Gewicht (in Kg) | 18.9 |
Nennimpedanz Box (in Ohm) | 4 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 3.69 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 3.19 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 50 |
Membranfläche (in cm²) | 511 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 29.7 |
mechanische Güte Qms | 6.9 |
elektrische Güte Qes | 0.6 |
Gesamtgüte Qts | 0.55 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 55.2 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 189.7 |
Rms (in Kg/s) | 4.12 |
Cms (in mm/N) | 0.15 |
B x l (in Tm) | 14.78 |
Schalldruck 1 W, 1 m (in dB) | 92 |
Leistungsempfehlung | 100-400 W |
Testgehäuse | BR 50 l |
Reflexkanal (d x l) | 8 x 13 cm |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Oberklasse |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Top-Angebot mit richtigem Nobelwoofer und genug Druck.“ |