
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Scott RXi 300WL
Scott RXi 300WL

Das schick gestaltete Internetradio im schwarzen Lackkleid bietet auf seiner Front Platz für einen Breitbandlautsprecher und ist das derzeit kleinste Modell aus dem Programm von Scott.
Installation
Die Konfiguration des Webradios RXi 300WL von Scott geht dank der automatischen Suche nach geeigneten Netzwerken recht unproblematisch von der Hand. Zielsicher findet es unseren Router, so dass nur noch das Passwort mit dem Drehrad eingegeben werden muss. Für das manuelle Setup wünschten wir uns ein größeres Display, um die Schrift besser lesen zu können. Die Navigation durch das Menü gelingt dank guter Struktur aber trotzdem recht einfach. Steht die Internetverbindung per WLAN letztlich zur Verfügung, kann auf die Musik vom eigenen Rechner oder auf die unzähligen Radiostationen zugegriffen werden.
Praxis
Im Alltag zeigt das Webradio von Scott, was es kann. Das Anwählen von gespeicherten Sendestationen, die Suche nach Genre oder Standort und das Abspielen von Titeln vom PC gehen dem Nutzer einfach von der Hand. Da das Rxi 300 WL auf eine gute WLAN-Verbindung angewiesen ist, ein Ethernetkabel kann nicht angeschlossen werden, sollte es nicht allzu weit vom Router entfernt stehen, um einen stetigen Datenstrom zu gewährleisten. In unseren beiden Testräumen funktioniert die Verbindung tadellos, so dass wir störungsfrei die Musik vom Rechner hören und Internetradio empfangen können. Zur Steuerung des Geräts liegt leider keine Fernbedienung im Lieferumfang, aber auch so lässt sich das Webradio dank Drehregler gut bedienen. Klanglich gibt sich das Scott Radio als ziemlich undynamischer Zeitgenosse mit Hang zum Verzerren zu erkennen. Bei geringen und mittleren Lautstärkepegeln ist der Klang dagegen recht ausgewogen und taugt zur musikalischen Nebenbei-Dauerberieselung.
Fazit
Seine Stärken hat das Radio in der einfachen Bedienung und dem schnellen Auffinden von Netzwerken.
Kategorie: Internetradios
Produkt: Scott RXi 300WL
Preis: um 170 Euro

Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen