Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: AKG K 514
AKG K 514
Schnell sitzt der K 514 von AKG richtig auf den Ohren, diese werden von den Polstern gut umschlossen und nach außen abgeschirmt. Das bewährte Spannband passt sich optimal den unterschiedlichsten Kopfformen und -größen an, so dass sich der Hörer auch über längere Zeit problemlos tragen lässt. Musikalisch ist er genauso unaufdringlich und in den Höhen sowie bei höheren Stimmlagen etwas zu zurückhaltend. Der Grundton gibt dunkleren Stimmen aber das nötige Timbre und tiefe Bässe gibt er konturiert und präzise wieder, wenngleich er vor abgrundtief schwarzen Bässen kapitulieren muss und diese einfach etwas glatt bügelt.
Fazit
Der AKG K 514 präsentiert sich als klanglicher Allrounder mit leichten Schwächen im Präsenzbereich. Sein Tragekomfort ist in der Oberklasse unerreicht, es gibt kaum Menschen, denen er nicht passt.
Kategorie: Kopfhörer Hifi
Produkt: AKG K 514
Preis: um 55 Euro
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen




