
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Brax NOX28
Brax NOX28

Eigentlich sollte es hier um das Topmodell aus dem Hause Brax, den Matrix 1.1, gehen. Doch in letzter Minute erreichte uns die Nachricht, dass die brandneuen NOXHochtöner fertig sind und wir konnten die allerersten Exemplare testen.
Die NOX-Serie im nachtschwarzen Design ist der neueste Streich aus dem Hause Audiotec Fischer. Sie ist preislich unter den etablierten Brax-Komponenten angesiedelt und will die legendäre Brax-Qualität zum bezahlbaren Preis anbieten. Es wird NOXEndstufen geben und auch ein komplettes Lautsprecherprogramm ist in Vorbereitung. Eins ist sicher: Wenn Brax draufsteht, kennen die Fischers kein Pardon. Das Beste ist gerade gut genug und „Made in Germany“ ist Pflicht. Dies bezieht sich, wie bei allen Brax-Komponenten, auf alles bis zur letzten Schraube und trifft natürlich auch auf NOX zu. Unser Testmodell NOX28 ist technisch sehr eng mit dem Referenzhochtöner Matrix 1.1 verwandt, was ihn natürlich zu einem höchst verführerischen Angebot macht.



Messungen
Der neue NOX28 läuft extrem breitbandig, auf Achse ist erst bei 30 kHz Schluss. Zu seinen Schokoladenseiten gehören auch die Verzerrungen, die zu den Niedrigsten überhaupt gehören. Der NOX ist nicht nur highendig klirrarm, sondern auch pegelfest. Die Impedanz steigt zu hohen Frequenzen kaum an, was auf die Kupferkappe zurückzuführen ist.
Fazit
„Der Nox28 hat alle Gene des Referenzmodells Matrix und ist für Brax-Verhältnisse ein Sonderangebot“
Kategorie: Lautsprecherchassis Hochtöner
Produkt: Brax NOX28
Preis: um 340 Euro
193-2506
ACR Hof CarHifi |

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVertrieb | Audiotec Fischer |
Stadt | Schmallenberg |
Hotline | 02972 97880 |
Internet | www.audiotec-fischer.com |
Technische Daten | |
Gehäusedurchmesser in mm | 60 |
Einbautiefe in mm | 29 |
Schwingspulendurchmesser in mm | 28 |
Nennimpedanz | 4 |
Gleichstromwiderstand Rdc in Ohm | 3.3 |
Resonanzfrequenz fs in Hz | 806 |
Einbaugüte QTC | 1.05 |
Schalldruck 2 V, 1 m in dB | 88 |
Empfohlene Trennfrequenz in kHz | > 2,5 |
Membranmaterial | Seide |
Schwingspule | Kupfer |
Schwingspulenträger | Alu |
Ferrofluid | Nein |
Koppelvolumen | Ja |
Bedämpfung | Filzpad, Merinowolle |
Sonstiges | Kupferkappe |
Zubehör | k.A. |
Paarpreis in € | 340 |