
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Focal (Car) TBe
Focal TBe

Kein anderer Hochtöner sorgte für derart Aufhorchen in der High- End-Gemeinde wie der „Utopia Beryllium“ von Focal. Mal sehen, was das Wunderding so kann.
Focals Utopia-Serie war immer Technologievorreiter und Utopias wurden schon des Öfteren mit Titeln wie „der beste Lautsprecher der Welt“ bedacht. Dabei haben sich die im französischen St. Etienne beheimaten Lautsprecherspezialisten nie auf ihren Lorbeeren ausgeruht. Die Bauform der Invers kalotte mit ihren nicht von der Hand zu weisenden Vorteilen wie zentrale Krafteinleitung, geringes Gewicht und gute Winkelverteilung ist das Markenzeichen von Focal. Wenn es um das ideale Membranmaterial geht, spricht vieles für Beryllium. Die Dichte von Beryllium liegt ein Drittel unter der des Aluminiums, seine Steifigkeit aber fünfmal höher, so dass sich ein enormer Gewichtsvorteil ergibt. Dazu ist die innere Dämpfung deutlich besser.



Messungen
Die Messergebnisse geben Focal recht. Gerade untenrum kann bei der Klirrmessung bis hinab zu 500 Hz nur der Audison mithalten (was K3 angeht noch German Maestro und Scanspeak). Auch die laute Verzerrungsmessung besteht der TBe mit Bravour. Beim Frequenzgang muss man einfach sagen, dass es keinen besseren Kalottenhochtöner gibt; wie der TBe von 2 bis 40 kHz wie mit dem Lineal gezogen durchrennt, das ist schon ganz großes Kino. Eine Membranresonanz ist nicht zu finden – jedenfalls unterhalb unserer Messgrenze von 50 kHz.
Fazit
„Der Technologieträger – die Messtechnik bestätigt den Referenzstatus des Focal Utopia TBe“
Kategorie: Lautsprecherchassis Hochtöner
Produkt: Focal (Car) TBe
Preis: um 890 Euro
183-975
ARS 24.com |

Früher einmal waren sie fast unverzichtbar: Superhochtöner. Heutzutage sind (fast) alle Lautsprecher „Fullrange“-tauglich – doch es gibt auch ein neues Anforderungsprofil
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVertrieb | ACR |
Stadt | CH-Zurzach |
Hotline | info@acr.eu |
Internet | www.acr.eu |
Technische Daten | |
Gehäusedurchmesser in mm | 61 |
Einbautiefe in mm | 20 |
Schwingspulendurchmesser in mm | 20 |
Nennimpedanz | 8 |
Gleichstromwiderstand Rdc in Ohm | 6 |
Resonanzfrequenz fs in Hz | 1265 |
Einbaugüte QTC | 0.58 |
Schalldruck 2 V, 1 m in dB | 91 |
Empfohlene Trennfrequenz in kHz | > 2,5 |
Membranmaterial | Beryllium |
Schwingspule | Alu |
Schwingspulenträger | Alu |
Ferrofluid | Nein |
Koppelvolumen | Nein |
Bedämpfung | k.A. |
Sonstiges | Schaumstoffsicke |
Zubehör | Ein-,Aufbaugehäuse (Alu) |
Paarpreis in € | 890 |