TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: DLS Nordica 1
DLS Nordica 1
Nordica heißt die neueste Kreation der schwedischen Edelschmiede DLS. Hier kommt das Schmuckstück frisch auf den Tisch zum Messtechniktest
Der Nordica-Tweeter kommt im edlen Aluminium- Druckgussgehäuse daher, die Frontplatte mit den DLS-typischen Schutzstreben ist abschraubbar. Klein ist er nicht, das liegt an seinem Koppelvolumen, das über eine Bohrung angeschlossen ist. Dessen Boden ist nicht eben, sondern kegelförmig, damit sich im Volumen keine stehenden Wellen ausbilden können. Das ist höchst sinnvoll, denn wir haben es bei geschätzten 12 mm Wandabstand mit ca 14 kHz zu tun, also einem Frequenzbereich, in dem ein Hochtöner arbeitet. Damit es keine Stehwellen über den Gehäusedurchmesser gibt, ist das Volumen mit einem Baumwollfasermaterial bedämpft. DLS hat sich wie viele für eine 28er- Membran entschieden, die 28 mm scheinen im Moment die bevorzugte Größe im hochwertigen Bereich zu sein.



Messungen
Der Nordica verliert zwar ab 15 kHz Schalldruck, es ist aber zu erkennen, dass er bis hin zu 30 kHz weiterspielt, das ist für eine üppige 28-mm-Membran schon sehr gut. Die fl ach verlaufende Impedanzkurve deutet auf eine stark bedämpfte Schwingspule hin. Dies kann an der Verwendung von Ferrofl uid als Kühlfl üssigkeit liegen oder aber auch durch exzessives Einbringen von Dämpfungsmaterial erreicht werden. Die Verzerrungsmessungen geben grünes Licht ab 2 kHz, wo sowohl K2 als auch K3 einen Sprung nach unten machen.
Fazit
„Der Nordica 1 ist gut gemacht und hat das Zeug zum Klassiker“
Kategorie: Lautsprecherchassis Hochtöner
Produkt: DLS Nordica 1
Preis: um 230 Euro
|
323-2520
Masori |
Mit dem Technivista 43 CL bietet das deutsche Unternehmen TechniSat einen 43-Zoll-Full-HD-TV mit integrierter Soundbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Vertrieb | AIV |
| Stadt | Heilbronn |
| Hotline | 07131 5953-0 |
| Internet | www.aiv.de |
| Technische Daten | |
| Gehäusedurchmesser in mm | 62 |
| Einbautiefe in mm | 25 |
| Schwingspulendurchmesser in mm | 28 |
| Nennimpedanz | 4 |
| Gleichstromwiderstand Rdc in Ohm | 3.32 |
| Resonanzfrequenz fs in Hz | 945 |
| Einbaugüte QTC | 0.81 |
| Schalldruck 2 V, 1 m in dB | 88 |
| Empfohlene Trennfrequenz in kHz | > 2 |
| Membranmaterial | Seide |
| Schwingspule | Kupfer |
| Schwingspulenträger | Alu |
| Ferrofluid | Nein |
| Koppelvolumen | Ja |
| Bedämpfung | Filzpad, Baumwolle |
| Sonstiges | Kurzschlussring, Frontplatte abschraubbar |
| Zubehör | Nein |
| Paarpreis in € | 230 |



