
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Hifonics MX6.2T
Hifonics MX6.2T

Seit jeher gehört Hifonics zu den ganz großen Nummern im Bereich Endstufen und Subwoofer. Was High-End-Lautsprecher angeht, ist man mit dem Maxximus-Kompo ganz vorn dabei. Der Maxximus- Hochtöner gehört deshalb näher betrachtet.
Komponenten der obersten Güteklasse lassen sich nicht nur als fertig abgepacktes Komponentensystem, sondern auch als Woofersatz oder eben Hochtönerpärchen erweben. Bei Hifonics gehört zum MX6.2T sogar noch ein Setwertig gemachter Frequenzweichen dazu. Das Ganze gibt es zum Preis von 230 Euro, was angesichts der Verarbeitungsqualität (und der Performance) ein richtiges Schnäppchen ist. Im gedrehten Metallgehäuse steckt ein komplett in Deutschland gefertigter Hochtöner mit großer 28-mm-Seidenmembran, der über das komplette Programm an Ausstattung verfügt, das einem Top-Hochtöner gut zu Gesicht steht.



Messungen
Der Hifonics muss sich in keinster Weise vor den mehrfach teureren Edelhochtönern verstecken. Selbst unter 30°-Winkel geht der Schalldruck noch bis annähernd 20 kHz. Überhaupt wandert die obere Grenzfrequenz nur marginal nach unten, wenn man den Schalldruck unter Winkel betrachtet. Bei den Verzerrungen herrscht eitel Sonnenschein, hier gibt es nicht nur nichts auszusetzen, sondern der MX gehört zu den Besten überhaupt. Ebenfalls erstklassig: Selbst bei Mörderpegel bleiben die Verzerrungen völlig unbeeindruckt. Man erkennt den 6-dB-Sprung (das ist doppelte Spannung und vierfache Leistung) bei den beiden Diagrammen nur an dem völlig harmlosen K2-Peak bei 5,5 kHz. Das kann man nur beeindruckend nennen.
Fazit
„Der Maxximus-Tweeter ist ein Hochtöner der Extraklasse zum Schnäppchenpreis“
Kategorie: Lautsprecherchassis Hochtöner
Produkt: Hifonics MX6.2T
Preis: um 230 Euro
323-2525
Masori |

Früher einmal waren sie fast unverzichtbar: Superhochtöner. Heutzutage sind (fast) alle Lautsprecher „Fullrange“-tauglich – doch es gibt auch ein neues Anforderungsprofil
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVertrieb | Audio Design |
Stadt | Kronau |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Gehäusedurchmesser in mm | 55 |
Einbautiefe in mm | 28 |
Schwingspulendurchmesser in mm | 28 |
Nennimpedanz | 4 |
Gleichstromwiderstand Rdc in Ohm | 4.1 |
Resonanzfrequenz fs in Hz | 765 |
Einbaugüte QTC | 1.5 |
Schalldruck 2 V, 1 m in dB | 89 |
Empfohlene Trennfrequenz in kHz | > 2,5 |
Membranmaterial | Seide |
Schwingspule | Kupfer |
Schwingspulenträger | Alu |
Ferrofluid | Nein |
Koppelvolumen | Ja |
Bedämpfung | Filzpad, Vlies |
Sonstiges | Nein |
Zubehör | BTH28A: Alukugel fürs Armaturenbrett |
Paarpreis in € | 230 |