
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Rainbow CAL 28 Platinum
Rainbow CAL 28 Platinum

Rainbow-Lautsprecher genießen gerade bei anspruchsvollen Hörern einen hervorragenden Ruf. Hier muss der edle Platinum-Hochtöner vors Mikro.
Die in Deutschland gefertigte Platinum- Line ist so ziemlich das Nobelste auf dem Markt. Konsequenterweise glänz der zugehörige Hochtöner CAL 28 Platinum mit bester Verarbeitung. Das schwere Metallgehäuse beherbergt ein großzügig bemessenes Koppelvolumen, das mit feinfaserigem Vlies bedämpft ist. Der Name CAL 28 ist etwas irreführend, da es sich eher um eine 25er-Kalotte handelt. Das Seidengewebe ist mit Klanglack eingestrichen. Der Platinum weist eine komplette Belüftung auf, auch der Raum um die Schwingspule wurde nicht vergessen. Die Spule bewegt sich frei von Ferrofluid, obwohl die Impedanzkurve sehr flach verläuft. Das liegt an der ziemlich dichten Füllung mit Dämpfungsmaterial.



Messungen
Der Platinum wird seinem Ruf gerecht, als Rainbow-Lautsprecher blitzsauber gemacht zu sein. Sein Frequenzgang ist überdurchschnittlich linear. Die Kalotte läuft locker über 20 kHz und zeigt auch unter Winkel ein sehr ordentliches Rundstrahlen. Der Buckel bei 2,5 kHz markiert die Einsatzgrenze, deutlich darunter sollte man den Rainbow nicht betreiben. Die Verzerrungen liegen auf sehr niedrigem Niveau, hier zeigt der ziemliche Aufwand im Antrieb offenbar Wirkung. Der Edelhochtöner gibt sich nicht die geringste Blöße und gehört mit Sicherheit zu den besten je gemessenen Chassis.
Fazit
„Nicht nur einer der edelsten Hochtöner, sondern auch im Messlabor ganz vorn dabei“
Kategorie: Lautsprecherchassis Hochtöner
Produkt: Rainbow CAL 28 Platinum
Preis: um 700 Euro
164-860
KL Audio |

Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVertrieb | AIV |
Stadt | Heilbronn |
Hotline | 07131 5953-0 |
Internet | www.aiv.de |
Technische Daten | |
Gehäusedurchmesser in mm | 56 |
Einbautiefe in mm | 27 |
Schwingspulendurchmesser in mm | 26 |
Nennimpedanz | 4 |
Gleichstromwiderstand Rdc in Ohm | 3.51 |
Resonanzfrequenz fs in Hz | 795 |
Einbaugüte QTC | 1.51 |
Schalldruck 2 V, 1 m in dB | 89 |
Empfohlene Trennfrequenz in kHz | > 2,5 |
Membranmaterial | Seide |
Schwingspule | Kupfer |
Schwingspulenträger | Alu |
Ferrofluid | Nein |
Koppelvolumen | Ja |
Bedämpfung | Filzpad, Vlies |
Sonstiges | Nein |
Zubehör | Alu-Befestigungsringe, Alu-Schrägaufbauringe |
Paarpreis in € | 700 |