
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Samsung BD-P3600
Samsung BD-P3600

Dem zweiten Testteilnehmer von Samsung wurde, dem aktuellen Design der Koreaner folgend, ein Gehäuse aus teiltransparentem Kunststoff auf den Leib geschneidert, das im Wortsinne wie angegossen sitzt. Mit lediglich 50 mm Bauhöhe ist der BD-P3600 der flachste Player im Test. Da seine als Sensortasten ausgeführten Bedienelemente auf der Oberseite des Gerätes platziert sind, muss man zusätzlichen Platz einplanen, soll er im Regal stehen.
Ausstattung und Bedienung
In der schicken Verpackung haben die Entwickler ein prall gefülltes Paket geschnürt. So verfügt der Player über einen internen Speicher (1 GB) für BD-Live-Inhalte, einen analogen 7.1-Ausgang sowie gleich zwei USB-Buchsen. Letzteres ist deshalb sinnvoll, da der an der Rückseite gelegene USB-Anschluss bei Bedarf den mitgelieferten WLANStick aufnimmt, so dass der BD-P3600 sich dann auch kabellos mit dem Netzwerk und dem Internet verbinden kann. Über das Netzwerk können BD-Live-Inhalte oder ein Firmware-Update abgerufen werden, ebenso ist es möglich, mittels eines einfach gehaltenen Datei-Browsers auf Windows-Freigaben im Netz zuzugreifen und von dort Multimedia- Dateien abzuspielen.
Bild und Ton
Das Bild von Blu-ray springt einen förmlich an und zeigt selbst bei näherem Hinsehen praktisch keine erkennbaren Schwächen. Mit enormer Souveränität bildet er unterschiedlichstes Material ab und gibt etwa die beeindruckenden Naturaufnahmen von „Planet Erde“, die Actionszenen im düsteren Gotham von „The Dark Knight“ oder die mitreißenden Konzertaufnahmen von „The Police - Certifiable“ gleichermaßen begeisternd wieder. Auch mit DVD-Material unterläuft der Bildelektronik kein sichtbarer Fehler, insbesondere De-Interlacing und die Skalierung auf 1080p gelingen ihm hervorragend.
Fazit
Samsungs BD-P3600 beeindruckt auf der ganzen Linie, liefert grandiose HD-Bilder und transportiert die DVD-Sammlung respektvoll ins Zeitalter von Full HD - wenn man denn genug Platz im Regal hat. Aber eine solche Schönheit irgendwo im HiFi-Rack zu verstecken, wäre sowieso eine Verschwendung.
Kategorie: Blu-Ray-Player
Produkt: Samsung BD-P3600
Preis: um 350 Euro
103-333
Hifi im Hinterhof |
149-628
Grobi |
33-1012
Sound Reference |
305-2125
MD Sound GmbH & Co. KG |

Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen