
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Rockford Fosgate P3L-1X12
Rockford Fosgate P3L-1X12

P3L bedeutet bei Rockford Fosgate, dass wir einen Woofer der recht noblen Punch-P3-Serie verbaut haben. 1 x 12 deutet die Bestückung an, denn es gibt noch die 10“-Varianten sowie die 2XDoppelwoofergehäuse. Der Bassreflexwoofer aus 16-mm-MDF ist eine recht straighte Konstruktion: eine Reflexbox mit Holztunnel, der gleichzeitig als Versteifung wirkt. Der Tunnel zieht sich noch über die Rückwand, um auf enorme 50 cm Länge zu kommen. An der Fläche von 120 cm2 (entspricht einem 12er-Rohr) gibt es überhaupt nichts auszusetzen, aber man muss nicht verstehen, warum die Rockfords dieses scharfkantige Gitter, das auch noch rundum 2 mm enger ist als der Holztunnel davorgeschraubt haben. Bei sehr tiefbassbetonter Musik kann es pfeifen. Der P3-Woofer ist ein richtiges Schmuckstück. Der dicke Aluring sieht toll aus und auch dahinter muss sich der Woofer nicht verstecken. Die Schaumsicke mit modernem Hochprofil ist in den Druckgussrand eingepasst, genauso sauber schließt sich die Membran an.



Sound
Recht tief geht es mit dem P3 zur Sache, so dass auch Dunkelbass für den Woofer kein Problem darstellt. Das wird aber nicht damit erkauft, dass obenrum gar nichts mehr geht. Gerade bei Rock und Charts passt alles goldrichtig und härtere Töne wie „Disturbed“ machen richtig Punch – aber das steht ja auch drauf. Der Sound gerät immer saftig, kraftvoll und kein bisschen dünn, genau so, wie es sein soll.
Fazit
Tief, sauber, laut – der P3 von Rockford kann es den unterschiedlichsten Hörern recht machen
Kategorie: Car Hifi Subwoofer Gehäuse
Produkt: Rockford Fosgate P3L-1X12
Preis: um 400 Euro

Spitzenklasse
Rockford Fosgate P3L-1X12
323-2541
Masori |

TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% | |
Labor | 30% | |
Verarbeitung | 20% | |
Klang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Verarbeitung | 20% |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Tief, sauber, laut – der P3 von Rockford kann es den unterschiedlichsten Hörern recht machen“ |
Vertrieb | Audio Design, Kronau |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 32.4 |
Einbaudurchmesser (in cm) | 28.4 |
Einbautiefe (in cm) | 15.7 |
Magnetdurchmesser (in cm) | 15.8 |
Gehäusebreite (in cm) | 48.5 |
Gehäusehöhe (in cm) | 38.5 |
Gehäusetiefe (in cm) | 33 / 40,5 |
Gewicht (in Kg) | 22.5 |
Nennimpedanz Box (in Ohm) | 2 x 2 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 3.33 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 2.53 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 64 |
Membranfläche (in cm²) | 498.8 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 29.2 |
mechanische Güte Qms | 5.94 |
elektrische Güte Qes | 0.54 |
Gesamtgüte Qts | 0.5 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 36.7 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 281.6 |
Rms (in Kg/s) | 8.68 |
Cms (in mm/N) | 0.11 |
B x l (in Tm) | 17.82 |
Schalldruck 1 W, 1 m (in dB) | 87 |
Leistungsempfehlung | 300-500 W |
Testgehäuse | BR 58 l |
Reflexkanal (d x l) | 118 cm² x 50 cm |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Spitzenklasse |