
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Teufel Airy
Teufel Airy

Der Airy von Teufel überrascht mit einem pfiffigen Bedienelement, das gleichermaßen eine hervorragende Präsentation des Markenlogos ist. Das auffällige „T“-Logo markiert nämlich gleichzeitig den Lautstärkesteller, und der ist zum Drehen. Darüber ist die Multifunktions- Schaltfläche zum Ein-Ausschalten sowie zum koppeln mit dem Smartphone, darunter die beiden Skip-Tasten. Er ist sehr leicht, und die Polster des Ohraufliegers tragen sich mit ihrem geringen Anpressdruck sehr angenehm. Die Aufhängung der Muscheln ist ziemlich puristisch ausgefallen, Dreh- oder Klapp-Gelenke gibt es nicht, dafür ist er ziemlich robust und passt eben auch so ins mitgelieferte Case. Die Kopplung ist dank eindeutig gekennzeichneter NFC-Fläche ein Kinderspiel, anschließend überträgt er selbstverständlich auch unter Verwendung des AptX-Codecs, womit schon mal eine angemessene Grundlage auch für hochauflösende Musikdateien gelegt ist. Er klingt sehr ausgewogen und macht trotzdem Spaß, er ist bassstark, drückt die Bässe knackig und präzise ins Gehör. Schafft aber gleichzeitig die Balance, dass der Rest nicht untergeht. Im Gegenteil – er lässt allen Instrumenten genug Raum sich zu entfalten und erhält auch jeder Stimme das ihr eigene Kolorit.
Fazit
Mit dem Airy von Teufel lässt‘s sich mal so richtig aufdrehen, wörtlich und im übertragenen Sinne gemeint. Dank seiner robusten Bauweise steckt er so einiges weg und bleibt dabei vollkommen dem guten Sound verpflichtet. Damit sichert er sich in diesem Testfeld souverän den Platz auf dem Siegerpodest.
Kategorie: Kopfhörer Hifi
Produkt: Teufel Airy
Preis: um 150 Euro

Oberklasse
Teufel Airy

Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 40% : | |
Tonalität | 20% | |
Lebendigkeit | 20% | |
Praxis | 30% : | |
Bedienung | 20% | |
Reichweite | 10% | |
Tragekomfort | 20% : | |
Tragekomfort | 20% | |
Ausstattung | 10% : | |
Ausstattung | 10% |
Vertrieb | Teufel, Berlin |
Telefon | 030 3009300 |
Internet | www.teufel.de |
Ausstattung | |
Gewicht (in Gramm) | 158 |
Treiber | 40 mm |
Impedanz (im Kabelbetrieb)(in Ohm) | 32 (Kabel) |
Empfindlichkeit (in dB) | 104 |
Frequenzgang (im Kabelbetrieb) | 20 - 19.500 Hz |
Stromversorgung | 3,7 V, k. A. |
Bluetooth-Protokolle | BT 4.0, A2DP, AVRCP, HFP, HSP |
Audio-Codecs | aptX |
NFC | Ja |
Smartphone Steuerung Lautstärke / Skip | Ja / Ja |
Kabel: mit FB /HiFi | Nein / Ja |
klapp-, faltbar | Nein |
Case | Ja |
Kurz und knapp | |
+ | guter, ausgewogener Klang |
+ | einfache Bedienung |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |