
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Samsung BD-P2500
Samsung BD-P2500

Samsungs BD-P2500 sieht fast genauso aus wie der preiswertere BD-P1500 – nur bei genauem Hinsehen fällt auf, dass die Front des lackschwarzen Gehäuses etwas abgerundeter ist.
Ausstattung und Bedienung
Der Player ist BD-Live-fähig und zusätzlich zu fast einem GB internem Flash-Speicher mit einem USB-Slot ausgestattet – der ist aber nur zum Speichern der BD-Live-Downloads und nicht zur Wiedergabe von Multimedia-Dateien gedacht. Selbst gebrannte Disks mit JPEGs oder MP3 spielt er nicht ab – schade. Immerhin kommt er mit DivX-Videos zurecht. BDs liest und navigiert er in mittlerem Tempo.
Bild und Ton
Die werkseitige Einstellung ergibt ein sauberes, eher sanftes Bild mit „Filmlook“. Wer möchte, kann eine dreistufige Schärfe-Anhebung aktivieren – die macht sich bei größeren Betrachtungsabständen und schlechterem Ausgangsmaterial auch recht gut.

Fazit
Der große Vorteil von Samsungs BD-P2500 ist seine hervorragende Bildqualität, besonders im Hinblick auf die fehlerfreie Darstellung von 1080i-Material auf BD (Konzerte, Dokus, Erotik). Zudem erkennt und berichtigt er DVDs mit falsch gesetzten Flags, das kann selbst manch wesentlich teurerer Player nicht.
Kategorie: Blu-Ray-Player
Produkt: Samsung BD-P2500
Preis: um 440 Euro
103-333
Hifi im Hinterhof |
149-628
Grobi |
33-1012
Sound Reference |
305-2125
MD Sound GmbH & Co. KG |

Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen