
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Sony BDP-S550
Sony BDP-S550

Sonys BDP-S550 sieht fast genauso aus wie der bereits getestete S350 – die 550er-Serie hat allerdings zusätzlich noch einen analogen Mehrkanalausgang und mehr Einstellmöglichkeiten.
Ausstattung und Bedienung
Die neuen Geräte von Sony haben das von der PS3 bekannte XMB-Menü – sobald man sich daran gewöhnt hat, ist die Handhabung sehr angenehm, und das Bedienkonzept aller Geräte ist einheitlich. Beim Aufrufen des Einstellungsmenüs muss die Disk nicht gestoppt werden, auch dies kann längst nicht jedes Gerät. Im Unterschied zum preiswerteren S350 hat der S550 eine beleuchtete Fernbedienung – ansonsten gleichen sie sich sehr. Das heißt jedoch auch, dass der S550 leider keine MP3-Disks abspielt. Für abendfüllende Diashows mit JPEGs ist er aber ein guter Partner, ruckzuck liest er die Dateien ein und zeigt sie mit sehr guter Qualität an.

Bild und Ton
Die Bildqualität von BDs ist genauso gut wie beim preiswerteren Schwestermodell S350. Das DVD-Upscaling war mit unserem Testgerät einen Hauch sauberer und präziser; das sieht man aber nur im direkten Vergleich. Während der S350 drei fest eingestellte Bildmodi hat, bietet der S550 zusätzlich noch einen Benutzermodus mit allen Raffinessen des Bild- Feintunings: Gammakorrektur, drei Rauschfilter und natürlich auch die üblichen Parameter wie Helligkeit und Kontrast kann der Cineast hier nach seinen Wünschen einstellen. Der Klang des HDMI-Ausgangs ist einwandfrei und genau wie beim Schwestermodell sehr ausgewogen. Auch die analogen Ausgänge können überzeugen und übertreffen die Erwartungen an diese Preisklasse.
Fazit
Der einzige wesentliche Nachteil des BDP-S550 von Sony ist die Inkompatibilität zu MP3-Disks. Davon einmal abgesehen bietet er eine sehr gute Bild- und Tonqualität, der Bedienkomfort ist hoch und seine Einstellmöglichkeiten sind vielfältig.
Kategorie: Blu-Ray-Player
Produkt: Sony BDP-S550
Preis: um 440 Euro
255-1568
hidden audio e.K. |
149-625
Grobi |
318-2446
Elektrowelt 24 |
134-540
Heimkinoschmiede Jörg Michels |
140-586
Media @ Home Richter |

Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen