
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: LG BD-300
LG BD-300

Auch der neue Blu-ray-Player von LG ist eingetroffen – bereits auf der IFA hat uns ein Prototyp mit sensationell schnellem Booten und Einlesen der Disks beeindruckt.
Ausstattung und Bedienung
Es ist kaum zu glauben: Beim Drücken der „Öffnen“-Taste geht die Lade tatsächlich sofort auf, und während sie geschlossen wird, beendet das Gerät den Boot-Vorgang. Ruckzuck ist die Blu-ray eingelesen, und auch das Navigieren gelingt dem BD-300 wirklich schnell. Im Unterschied zu anderen Firmen, die eine „Schnellstart“-Option anbieten, entsteht hier aber kein höherer Stromverbrauch im Standby-Modus. Danke, LG! Das Gerät bietet Ausstattung satt: Es ist BD-Live-fähig, spielt Disks mit allen gängigen Formaten, und der frontseitige USB-Anschluss kann sogar die MP3- und JPEG-Sammlung von USB-Festplatten abspielen. Darüber hinaus kann man zwischen verschiedenen, sehr hübschen „Skins“ (Hintergrundbildern des Menüs) wählen – so macht die Bedienung noch mehr Spaß. Zu guter Letzt ist es auch noch möglich, die Schriftgröße in Menüs von Java-BDs anzupassen.
Bild und Ton
Ein Bildmenü hat LG sich gespart, weil die Fernseher des koreanischen Herstellers bereits etliche Einstellmöglichkeiten pro Eingang haben. Wie zu erwarten, ist die Bildqualität von Hollywoodfilmen einwandfrei.

Fazit
In puncto Bedienkomfort liegt der BH-300 ganz weit vorne: Beim Einlesen der Disk muss man sich nicht über nervige Wartezeiten ärgern. Darüber hinaus ist er kompatibel zu allen gängigen Formaten – sehr schön!
Kategorie: Blu-Ray-Player
Produkt: LG BD-300
Preis: um 400 Euro
33-1009
Sound Reference |

Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen